Nachruf

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Ruderkurs nimmt wieder Fahrt auf

Erste Ruderversuche in Barßel.

Die 14 Schülerinnen und Schüler des Ruderkurses durften erstmals seit der Pandemie wieder praktische Erfahrungen sammeln. Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins unternahm der Kurs am Montag eine Tagesexkursion mit dem Bus zum befreundeten Ruderclub nach Barßel, um dort auf der Soeste im seichten Gewässer Grundlagen des Ruderns zu erlernen. Bei idealen Wetterbedingungen bestückten die Zwölftklässler Einer, Zweier und Vierer Boote mit Skulls und Steuer und ruderten unter fachkundiger Anleitung von Frau Damberg, Frau Stefanie Pargmann und Herrn Hetzel. Die Exkursion nach Barßel gilt als zwingende Voraussetzung, um im Schulsport auf der Weser rudern zu dürfen.

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Gruß aus der Aula

Klavierkonzert der Goethe Gesellschaft Nordenham mit Ömer Sayan.

Unser frischgebackene  Abiturient und Ausnahme-Pianist Ömer Sayan spielte vor kurzem ein Konzert  in der Aula unserer Schule.

Diesen musikalischen “Gruß aus der Aula” hat Radio Weser. TV – Nordenham aufgezeichnet. Dieser “Gruß” wurde von der Goethe-Gesellschaft Nordenham organisiert. Diese gibt es bereits seit 75 Jahren in der Unterweserstadt. Die Goethe Gesellschaft organisiert Jahr für Jahr ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und bietet regelmäßige Konzerte in der Aula des Gymnasiums, an der auch unsere Schüler kostenlos teilnehmen können. Der Förderverein des Gymnasiums betreibt diesbezüglich eine Partnerschaft mit der Goethe Gesellschaft.

Da viele Konzerte denr Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind, hat man sich entschlossen, nun einmal ein virtuelles Konzert anzubieten.
Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Klavierkonzert!

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Unser GANZTAG startet wieder ab nächsten Dienstag

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir dürfen nun, da wir alle Schüler wieder in der Schule haben, auch unser Ganztagsangebot wieder starten.

Dies bedeutet konkret, dass ab nächsten Dienstag, den 8. Juni, ALLE Kinder, die für den Ganztag angemeldet sind, wieder an ALLEN verpflichtenden und gewählten Angeboten teilnehmen:
Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und inhaltliches Angebot,
jeweils Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,
jeweils von 13:10 Uhr bis 15:15 Uhr.

Wir freuen uns, dass es wieder losgehen kann. Die Mensa der OBS1 hat ihr Essensangebot erweitert – es gibt jetzt immer zwei verschiedene Essen zur Auswahl! Bitte denken Sie, liebe Eltern, daran, die Mensakarten Ihrer Kinder über ‘Sams-On’ aufzuladen. Falls es hier Fragen oder Probleme gibt, wenden Sie sich bitte an Frau Mönnich im Sekretariat der OBS1.

Ich erinnere euch und Sie, liebe Eltern, daran, dass die Teilnahme Ihrer Kinder am Ganztag für ein Schuljahr VERPFLICHTEND ist, Sie können Ihr Kind also erst zum neuen Schuljahr abmelden.

Wir freuen uns darauf, euch alle wiederzusehen!
Am Dienstag, 8.6.2021, 13:10 Uhr, geht es los – ihr sammelt euch bitte wie gehabt vor den Hausaufgabenräumen.

Vera Eckermann, StD’
für das Team Ganztag
(Chris, Frau Bauer, Eckermann, Pargmann, Francksen)

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Anzeigepflicht

Informationspflicht der Schule gegenüber der Schulöffentlichkeit bei einer Infektionsschutzmaßnahme des Gesundheitsamtes gemäß Rundverfügung Nr. 25/2020

Ein Schüler des 11. Jahrgangs befindet sich aufgrund eines bestätigten Coronafalls im häuslichen Umfeld bis mindestens zum 04.06. in Quarantäne.

Veröffentlicht unter Corona, Schul-News | Schreib einen Kommentar

Eingeschränkter Vollbetrieb beginnt am Montag

Start am 31.05.

Mit einer aktuellen Inzidenz in der Wesermarsch von 15,8 steht bereits heute fest, dass wir uns ab Montag, den 31.05.2021, im Szenario A befinden werden.

Aufgrund der doch sehr kurzfristigen Änderung der Lage, die an unserer Schule auch noch genau in das Mündliche Abitur fiel, stellt die kommende Woche eine Übergangsphase dar.

Damit der reguläre Unterricht im Einklang mit den Corona-Regeln wieder aufgenommen werden kann, gilt es die folgenden Aspekte zu beachten:

  1. Alle Schülerinnen und Schüler gehen ab dem 31.05.2021 wieder zur Schule, es gibt keinen Schichtbetrieb in Gruppen mehr. Der Unterricht wird gemäß dem regulären Stundenplan erteilt.
  2. In der Zeit vom 31.05.- 04.05. erfolgt der Unterricht zunächst noch ausschließlich im Klassenraum, die Umstellung auf die Fachräume beginnt ab der Woche vom 07.06. Zudem wird es Raumwechsel geben. Betroffen sind primär die Klasse 7B, die Klasse 9c und der Jahrgang 12. Daher ist auf den Vertretungsplan zu achten.
  3. Es gilt nun wieder das Kohortenprinzip, d.h., das Abstandsgebot gilt nur zu Mitgliedern einer anderen Kohorte (sprich: zwischen verschiedenen Jahrgängen).
  4. Es gilt nach wie vor die Selbsttestpflicht. Als verpflichtende Testtage sind Montag und Mittwoch festgelegt! Nachtestungen erfolgen in der kommenden Woche noch in der Turnhalle, danach voraussichtlich in der Gymnastikhalle.
  5. Die Ausgabe der Tests erfolgt immer am Montag. Für die Klassen 5 bis 11 werden die Tests von den Fachlehrern in der ersten Stunde ausgeteilt, für Jahrgang 12 in der 7./8. Stunde im Seminarfach!
  6. Aufgrund der Tatsache, dass die Inzidenz deutlich auch unter 35 liegt, braucht die Maske in den Unterrichtsräumen nicht mehr getragen zu werden. Die Maskenpflicht gilt überall außerhalb des jeweiligen Unterrichtsraumes. Alle anderen Hygienemaßnahmen wie Lüften, Händewaschen, … gelten uneingeschränkt weiter.
  7. Das Essen und Trinken ist im Unterrichtsraum und draußen unter Wahrung des Abstandsgebots (Das Abstandsgebot gilt diesbezüglich nicht für eine Kohorte) erlaubt.
  8. Die Lüftungsregeln bleiben bestehen.
  9. Es gibt keine Notbetreuung mehr.
  10. Die Ganztagsbetreuung startet erst ab 07.06. Nähere Informationen dazu folgen im Laufe der kommenden Woche.
  11. Für die großen Pausen gelten folgende Regeln:
    A. Feste Pausengruppen
    Gruppe 1 (des Szenario B) muss in der ersten Pause in die äußeren Pausenbereiche, Gruppe 2 muss sich in den Pausenbereichen in den Gebäuden aufhalten; in zweiter Pause anders herum.
    B. Innenbereiche
    Klasse 5: Schulstraße (SV-Kiosk bis Vertretungsplan)
    Klasse 6: Schulstraße (Bibliothek bis SV-Kiosk) – wie immer
    Klasse 7: Neubau 1. OG
    Klasse 8: Altbau EG – wie immer
    Klasse 9: Neubau Pausenhalle
    Klasse 10: Neubau 2. OG
    Klasse 11: Altbau 1. OG – wie immer
    Klasse 12: Mensa – wie immer

Die Schüler und Eltern wurden von Herrn Schlemmer über eine Bestätigungsaufgabe in IServ über den Szenarienwechsel und die neuen bzw. aktuellen Regelungen informiert.

Veröffentlicht unter Corona, Schul-News, Schulausfall | Schreib einen Kommentar

Ab 31.05. volle Klassenstärke möglich

Ministerium veröffentlich neuen Stufenplan.

Am Montag dem 31.05. könnte der Unterricht wieder in Szenario A stattfinden. Die Bedingung: der Inzidenzwert muss konstant unter 50 liegen!

Herr Schlemmer formuliert es wie folgt: “Für uns entscheidend ist zum einen die Rückkehr zu Szenario A, wenn der Inzidenzwert konstant (mindestens fünf aufeinander folgende Werktage) unter 50 liegt (einschließlich des Ganztagsbetriebes, der aber je nach Organisationsbedarf auch derart eingeschränkt laufen darf, dass an den Tagen, an denen ein Nachmittagsabgebot besteht (bei uns Di, Mi und Do), nur eine Notbetreuung im zeitlichen Umfang von mindestens einer Zeitstunde angeboten wird; näheres dazu werdet ihr vom Ganztagsteam erfahren). Die Bekanntgabe erfolgt wie gewohnt über den Landkreis. Ein Wechsel in das Szenario A ist automatisch mit einer Rückkehr ins Kohortenprinzip verbunden.

Zum anderen ist zu beachten, dass die Maskenpflicht erst bei einer Inzidenz von unter 35 und dann auch nur innerhalb der eigenen Kohorte ausgesetzt ist; ansonsten gilt auch in Szenario A die Maskenpflicht im Unterricht und am Sitzplatz.”

Veröffentlicht unter Corona, Schul-News, Schulausfall | Schreib einen Kommentar

Anzeigepflicht

Informationspflicht der Schule gegenüber der Schulöffentlichkeit bei einer Infektionsschutzmaßnahme des Gesundheitsamtes gemäß Rundverfügung Nr. 25/2020

Zwei Schüler des 12. Jahrgangs befindet sich aufgrund eines bestätigten Coronafalls bis mindestens zum 19.05. in Quarantäne.

Veröffentlicht unter Corona, Schul-News | Schreib einen Kommentar

Präsenzunterricht ab Donnerstag

Schule startet ab dem 06. Mai im Wechselmodell - Wichtige Regelungen für den reibungslosen Ablauf.

Heute hat der Landkreis verfügt, dass ab Donnerstag die Schulen wieder in Szenario B unterrichten dürfen. Dazu teilt die Schulleitung folgende Informationen mit:

  • Donnerstag startet Gruppe 1, in Jahrgang 12 alle Schülerinnen und Schüler mit dem Anfangsbuchstaben A bis LA des Nachnamens.
  • Freitag folgen Gruppe 2 bzw. alle Schülerinnen und Schüler mit LI bis Z des Jahrgangs 12.
  • Die jeweils erste Stunde am Donnerstag und Freitag ist eine KLT-Stunde für die Klassenstufen 5 bis 11. Der 12. Jahrgang startet deshalb an diesen beiden Tagen erst zur zweiten Stunde.
  • Alle Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs, die am Donnerstag und Freitag keinen Unterricht in der 2. Stunde haben, melden sich bitte bei Frau Specka. Sie wird die Karten kontrollieren.
  • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist auf dem gesamten Schulgelände und während des Unterrichts verpflichtend.
  • Das Begleiten und Abholen von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulgelände durch Erziehungsberechtigte ist nicht gestattet.
  • Das Schulgelände darf nur mit einem negativen Covid-Schnelltestergebnis betreten werden. Der Nachweis über die erfolgte Testung Zuhause (Laufkarte) ist mitzubringen.
  • Schulfremden Personen ist der Zutritt zum Schulgelände und in die Gebäude nur nach telefonischer Voranmeldung und unter Einhaltung des Mindestabstands gestattet.
  • Die Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler des fünften und sechsten Jahrgangs bleibt bestehen. Die Kinder melden sich in Raum 4027.
Veröffentlicht unter Corona, Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Gymnasium sucht BuFDi

Gymnasium sucht BuDFi zum 01.08.21

Das Gymnasium Nordenham bietet zum zweiten Mal die Möglichkeit, im Rahmen der offenen Ganztagsschule, seinen Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule zu absolvieren. Zu den Tätigkeiten gehören vor allem Aufgaben im Bereich Ganztag. Ebenfalls sind Unterstützungstätigkeiten im Sportunterricht, Projekte mit der SV sowie Betreuung unserer Kleinen in den Freistunden möglich. Interessierte richten Ihre schriftliche Bewerbung an Gymnasium Nordenham, z.H. Herrn Pauer, Bahnhofstr. 52, 26954 Nordenham.

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar