Podiumsdiskussionen zur Kommunal- und Bundestagswahl

Veranstaltungen auch live und auf Abruf bei Instagram.

Mit zwei Podiumsdiskussionen in dieser und nächster Woche erhalten die Schülerinnen und Schüler des 12. und 13. Jahrgangs in der Aula sowie alle Interessierten über unseren Instagramkanal live und On-Demand Einblicke in die Positionen der Kandidaten und Parteien zu den beiden bevorstehenden Wahlen.

Der 12. Jahrgang nimmt bereits Morgen an der Diskussion der Kandidaten zur Stadtratswahl teil, während nächsten Mittwoch zur gleichen Zeit die Bundestagskandidaten sich den Fragen des 13. Jahrgangs stellen. Wir sind sehr froh, dass wir in diesen Zeiten wieder solche Veranstaltungen coronakonform anbieten können.

Das Gymnasium geht dabei mit der Onlineübertragung mit der Zeit. Bereits vor den Ferien belebten wir mit der Unterstützung unseres ehemaligen Buftis Chris Schellstede unsere Facebookpräsenz wieder und sind jetzt auch bei Instagram vertreten. Frau Pautsch als Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit treibt die Präsenz des Gymnasiums in den sozialen Medien in nächster Zeit weiter voran. Auch auf der Homepage befinden sich jetzt auf der Startseite im rechten Seitenmenü Verlinkungen zu Facebook und Instagram sowie unten rechts eine kleine Spiegelung der Facebookseite.

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Gelungene Einführung für den 5. Jahrgang

Bunter und abwechslungsreicher Start für unsere Neuen.

Herzlich Willkommen am Gymnasium Nordenham!

Mit einem sehr gelungenen Sportereignis gingen für die neuen Fünftklässler die ersten zwei Einführungstage an ihrer neuen Schule zu Ende. Aber starten wir mal von Anfang an.

Bei bestem Wetter hießen Schulleiter Herr Pauer und Mittelstufenkoordinatorin Frau Eckermann die freudig aufgeregten Kinder auf dem Schulhof herzlich Willkommen. Auch Schülerinnen und Schüler aus der Bläserklasse 6 waren mit zwei Ständchen an der Begrüßung beteiligt. Mit prall gefüllten Wangen und tollen Rhythmen stellten sie ihr Können unter Beweis und zauberten den neuen Schulmitgliedern ein Lächeln ins Gesicht.

Bevor es dann zu der mit Spannung erwarteten Klasseneinteilung kam, wurden die zuvor von der Fachobfrau für pädagogische Konzepte, Frau Wassmann, verteilten Luftballons in den strahlenden Himmel entlassen. Die vier Farben standen dabei für die vier neuen Klassen und symbolisierten, da sie durcheinander verteilt wurden, die Vielfalt unserer Schülerschaft. Es war wirklich ein sehr schönes und beeindruckendes Bild, das den Kindern hoffentlich in Erinnerung bleiben wird. Natürlich handelte es sich bei den Ballons und Bändern, die durch den Förderverein finanziert wurden, um biologisch abbaubare Materialien. Da das Gymnasium Nordenham Umweltschule werden möchte, achten wir auf die Natur.

Am Ende lassen die SchülerInnen die Ballons steigen.

Dann endlich ging es zum ersten Kennenlernen in die Klassen. Dazu begrüßte das Klassenleiterteam Frau Pautsch und Herr Lange die 28 Kinder der 5a. Ebenfalls 28 Kinder wurden von Frau Eckermann und Frau Schmidt in der 5b herzlich in Empfang genommen. Herr Schlemmer und Frau Wegner begrüßten ihre 28 Fünftklässler der 5c und Herr Tenhaef und Frau Hanneken hießen 25 Schülerinnen und Schüler in der 5d willkommen.

Die beiden Einführungstage dienten dann dem ersten Ankommen und Wohlfühlen in der neuen Klasse und Schule. Hierfür mussten nicht nur durch verschiedene Spiele die Namen der Mitschülerinnen und Mitschüler schnell gelernt werden, sondern auch die neuen Räumlichkeiten erkundet werden. Dazu haben sich unsere Paten aus den Klassen 9 und 10 eine tolle Schulhausrallye ausgedacht, die sie zusammen mit den Kindern mit viel Spaß und Entdeckergeist durchgeführt haben. Auch der zweite Tag verging wie im Flug. Den Abschluss bildete ein Dodge-Ball-Turnier, bei dem die Klassen gegeneinander auf dem Sportplatz antraten. Obwohl es natürlich einen Gewinner gab, stand hier das Miteinander und der Spaß im Vordergrund. Angefeuert wurden die Klassen von ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie den Paten, die das Turnier unter der Leitung von Frau Vermeer organisiert und begleitet hatten. Wie man auf den Bildern sehen kann, war es für alle Beteiligten eine Riesengaudi.

Wir wünschen allen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern eine schöne Zeit auf dem Gymnasium Nordenham!

Dodgeball gegen die Paten

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Alles zur Einschulung des neuen 5. Jahrgangs

Die wichtigsten Informationen im Überblick:

Die Einschulung des neuen 5. Jahrgangs am Gymnasium Nordenham beginnt am nächsten Donnerstag, den 2. September um 8:00 Uhr.
Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zum Haupteingang unseres Schulhofs an der Bahnhofstraße 52 zu bringen. Die Eltern selbst dürfen leider an der Einschulungsfeier nicht teilnehmen, einerseits wegen der aufwändigen Corona-Testpflicht, andererseits weil unsere Aula nicht mehr als 150 Personen fasst.

Wichtig: Die Kinder müssen alle das Ergebnis eines Corona-Antigentests vorweisen können
. Dies kann entweder durch das Testresultat (Testkit mit Ergebnisfenster) oder durch eine schriftliche Bescheinigung der Eltern über ein negatives Testergebnis erfolgen.

Wir haben schon vor den Sommerferien die Grundschulen gebeten, den Kindern einen Anitgen-Test für den ersten Schultag an ihrer weiterführenden Schule mitzugeben. Wer trotzdem über keinen solchen Test für sein Kind mehr verfügt, möge bitte im Handel einen Corona-Antigen-Test kaufen.

Wichtig: Alle Kinder müssen bitte mit einer MNB zur Schule kommen; die Sicherheitsmaßnahmen in den ersten Wochen sind an allen niedersächsischen Schulen aufgrund der Gefahr durch Reiserückkehrer hoch.

Die Einschulungsfeier findet bei gutem Wetter auf unserem Fußballplatz (in diesem Fall mit Ständchen unserer Bläserklasse) statt, bei schlechtem Wetter in unserer Aula im Altbau. Anschließend gehen die Kinder mit ihren neuen Klassenleitern in ihre Klassen. Der erste Unterrichtstag endet um 13:10 Uhr. Die Kinder brauchen außer einem Pausenbrot und einem Getränk lediglich ihre Federmappen und einen Schreibblock.

Wir wünschen unseren neuen “Kleinen” einen guten Start!

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Abgabefrist bei Wandertagschallenge verlängert

Klassen können zusätzlichen Wandertag gewinnen.

Soziales Miteinander ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. Deshalb lobt das Gymanasium Nordenham einen zusätzlichen Wandertag über die Wandertagschallenge aus.

Wer erlebte den schönsten Wandertag im Juli? Die Klassen können ihre Präsentationen noch bis 29. August per Mail an unterstufenteam@gym-nordenham.de senden, um einen zusätzlichen Wandertag für das nächste Schuljahr zu gewinnen.

Die Preisverleihung findet in der ersten vollen Woche nach den Ferien statt.

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Neue Rekorde bei diesjährigem Pi-Wettbewerb

Wer weiß denn sowas?

Sagenhafte 224 Nachkommastellen der irrationalen Zahl Pi konnte Felix König auswendig aufsagen! Das sind mehr als 17 Handynummern hintereinander oder 28 Geburtsdaten mit Tag, Monat und Jahr.

Felix König, der vorvorjahres Zweite steigerte sich im Vergleich zu 2019 um 56 Stellen und belegt dieses Jahr unangefochten den ersten Platz des 2. Pi-Wettbewerbs am Gymnasium Nordenham.

Mit ihm auf dem Treppchen: Eske Netzker auf Platz 2 (125 Stellen) und Jelto Brandes auf Platz 3 (110 Stellen).

Belohnt wurden der erste und zweite Platz mit einem pitastischen Preis, den der Förderverein spendierte.

Wird Felix König auch im kommenden Jahr siegen? Wird er die 300 knacken? Wer kann ihn besiegen?

Wir freuen uns und sind gespannt auf den Pi-Wettbewerb 2022!

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Roter Teppich für Frau Wolff

Schüler überraschen Pensionärin mit Stretch-Limousine.

Nach über 40 Dienstjahren  verlässt Studienrätin Marion Wolff nun das Gymnasium Nordenham und geht in den wohlverdienten Ruhestand. An ihrem letzten Unterrichtstag überraschten sie Schülerinnen und Schüler ihrer ehemaligen Klasse und fuhren sie mit einer Stretch-Limousine zur Schule. Dort angekommen begrüßten weitere Schülerinnen und Schüler sie mit viel Applaus. Am Ende des roten Teppichs übergaben die Schüler als weiteres Highlight noch einen Präsentkorb. Auch vom Kollegium gab es noch viele Abschiedsgeschenke.

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

1100 Erstimpfungen für Kinder und Jugendliche ab 12

Der 21., 22. und 23. Juli sind im Impfzentrum Brake für Schüler reserviert.

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Landkreis Wesermarsch betreibt im Auftrag des Landes das Impfzentrum in Brake. Nach einer Auslastung in den Monaten März-Juni mit jeweils rund 10.000 Impfungen stellen wir seit Anfang Juli fest, dass die möglichen Impfkapazitäten bei weitem nicht mehr ausgeschöpft werden. In Anbetracht der Tatsache, dass das Impfzentrum lediglich bis Ende September zur Verfügung steht und ab dem 19. August damit nur noch  Zweitimpfungen durchgeführt werden können, versuchen wir mittels einzelner Aktionen, die Impfzahlen wieder anzuheben, um möglichst viele Einwohner_innen zu schützen.

Zunächst haben wir in dieser Woche die Impfmöglichkeit ohne vorherige Anmeldung ermöglicht, bei der alle Einwohner_innen der Wesermarsch ab 18 Jahre mit dem Impfstoff Moderna versorgt wurden.

In der kommenden Woche vom 21. bis zum 23. Juli bieten wir allen Einwohner_innen der Wesermarsch im Alter von 12-17 Jahren die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Hierfür haben wir rund 1.100 Dosen des Impfstoffe von BionTec/Pfizer reserviert, der als einziger Wirkstoff für diese Altersgruppe zugelassen ist. Wir erhoffen uns hiermit zum Start in die Sommerferien noch möglichst viele Schüler_innen zu erreichen, die dann nach weiteren sechs Wochen die Zweitimpfung im Impfzentrum erhalten und damit praktisch zum Schulstart im Herbst vollständig geschützt wären.

Für alle, die das Angebot nutzen wollen, ist es erforderlich, dass sich diese über das Impfportal des Landes auf die Warteliste setzen lassen. Dieses kann ab sofort geschehen. Die Terminzuweisung erfolgt dann wenig später. Die drei Tage sind so mit dem Land abgestimmt, dass von dort der benannten Personenkreis terminiert wird. Eine direkte Buchung eines Termins über das Portal ist leider nicht möglich, sodass zunächst kurzfristig die Einnahme eines Wartelistenplatzes erforderlich ist. Alternativ ist es auch möglich, sich über die Impfhotline zur Impfung anzumelden. Sollten bei der Vergabe des Termins Probleme auftreten, da der jeweils vorgeschlagene Termin nicht wahrgenommen werden kann, kann sich die betreffende Person gerne an das Impfzentrum wenden, um dort eine mögliche Alternative abzustimmen. Das Team der Johanniter im Impfzentrum versucht, allen Wünschen gerecht zu werden. Wir bitten aber um Verständnis, wenn bei zu großem Andrang eine telefonische Erreichbarkeit nicht immer gewährleistet ist.

Das Angebot richtet sich nur an Einwohner_innen der Wesermarsch, eine Öffnung der Impfzentren unabhängig vom Wohnort ist seitens des Landes bisher noch nicht vorgesehen. Zur Impfung ist daher ein Dokument (Meldebescheinigung, Personalausweis, Familienbuch etc.) mitzubringen, aus dem der Wohnort festgestellt hervorgeht. Alternativ reicht es auch aus, wenn die erziehungsberechtigte Person, die zwingend die zu impfende Person begleiten muss, den Personalausweis mitbringt.

Weiterhin weisen wir auf eine Aktion des Landes Niedersachsen am Sonntag, 18.07.2021 hin. Dort soll in 23 Impfzentren – in diesem Ausnahmefall auch unabhängig vom Wohnort – eine Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter ab 12 Jahren erfolgen, wofür bis zu 27.000 Dosen zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist hier nur über die Hotline des Landes Niedersachsen möglich: 0800 99 88 665. Auch hier können somit Einwohner_inner der Wesermarsch einen Impftermin in einem anderen Impfzentrum vereinbaren. An dieser Aktion nimmt das Impfzentrum der Wesermarsch nicht teil, da am kommenden Sonntag bereits eine Zweitimpfung für eine Impfaktion von Ende April durchgeführt wird.   

Alle wichtigen Infos zur Impfung an den drei Tagen finden Sie im Aufruf im Anhang, dort ist auch der Link zum Herunterladen der Impfunterlagen enthalten. Wir wären allen Empfänger_innen dieser Mail sehr verbunden, wenn die Informationen innerhalb der jeweiligen Einrichtungen breit gestreut werden könnten. Wir werden diese auch über die sozialen Medien verteilen, um möglichst viele interessierte Personen zu erreichen.    

Mit freundlichen Grüßen

i.A.

M. Wenholt

Dezernent

Veröffentlicht unter Corona, Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Ackern für die Schulgemeinschaft

Schüler befreien Beachvolleyballfeld von Unkraut.

Mit sehr viel Engagement und Einsatz jäteten heute die 10b (Foto) sowie die 11a jeweils eine Doppelstunde lang jede Menge Unkraut auf dem Beachvolleyballfeld der Schule. Schubkarrenweise zogen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Gräserarten aus dem erst in diesem Jahr neu aufgefüllten Sand der Beachanlage. Der nun wieder bespielbare Platz wird am Donnerstag mit einer Plane abgedeckt, um diesen schönen Zustand möglichst lange zu erhalten.

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Schulbuchliste Jahrgang 11

Ab Klasse 11 ist das Ausleihverfahren über die Schule nicht mehr möglich und die Lehrmittel werden selbständig angeschafft. Die aktuelle Schulbuchliste sehen Sie hier. In den Fächern ohne Angabe informiert die jeweilige Fachlehrkraft am Anfang des Schuljahres über anzuschaffende Lehrwerke.

Veröffentlicht unter Schul-News, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Anzeigepflicht

Informationspflicht der Schule gegenüber der Schulöffentlichkeit bei einer Infektionsschutzmaßnahme des Gesundheitsamtes gemäß Rundverfügung Nr. 25/2020

Ein Schüler des 11. Jahrgangs befindet sich aufgrund eines bestätigten Coronafalls im häuslichen Umfeld bis mindestens zum 19.07. in Quarantäne.

Veröffentlicht unter Corona, Schul-News | Schreib einen Kommentar