Große Blutspendeaktion am 10. Oktober

Blut spenden kostet dich Minuten, schenkt anderen ein Leben

Offen für alle! Am Freitag, 10.10., findet von 16 bis 20 Uhr ein Blutspendetermin, organisiert vom 13. Jahrgang im Bereich der Mensa statt. Der Jahrgang freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen! Für Verpflegung ist durch den Jahrgang gesorgt!

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Wir sind Europaschule!

Offizielle Ernennung zur Europaschule – ein Meilenstein für unsere Schulgemeinschaft

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können:
Unsere Schule wurde als Europaschule in Niedersachsen ausgezeichnet!

Am 22. September 2025 fand in Osnabrück die feierliche Zertifizierungsveranstaltung statt, bei der wir offiziell in das Netzwerk der Europaschulen aufgenommen wurden. Die Urkunde wurde durch die für uns zuständige Dezernentin, Frau Susann Kletzin, und die Leitung des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung (RLSB) Osnabrück überreicht. Vor Ort vertreten waren unser Schulleiter Herr Horn sowie unsere beiden Europakoordinatorinnen Frau Pargmann und Frau Wiedenhöfer.

Der Festakt stand unter dem Motto:
„Grenzenloses Lernen – Werte leben – Europa stärken“
und spiegelte damit genau das wider, wofür wir als Schule künftig noch stärker einstehen wollen.

Insgesamt wurden vier Schulen im Bezirk des RLSB Osnabrück zum ersten Mal als Europaschulen zertifiziert – darunter auch wir. Weitere 20 Schulen erhielten ihre Rezertifizierung nach fünf Jahren. Unter den Gästen der Veranstaltung befanden sich neben den Vertretern der Schulen sowie ihren jeweiligen Dezernenten unter anderem auch Jens Gieseke, Mitglied des Europäischen Parlaments, die Katharina Pötter, Oberbürgermeisterin der Stadt Osnabrück sowie Clemens Terhorst, Europadezernent des RLSB.

Was bedeutet „Europaschule“?

Als Europaschule übernehmen wir eine besondere Verantwortung: Wir wollen Europa im Schulalltag lebendig werden lassen und jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich als aktive, weltoffene Bürgerinnen und Bürger Europas zu verstehen.
Das bedeutet konkret:

  • Stärkung interkultureller Bildung und Verständigung,
  • Ausbau und Förderung von Fremdsprachenkompetenz,
  • Durchführung von Austauschprogrammen, internationalen Projekten und Erasmus+-Initiativen,
  • Integration europäischer Themen in Unterricht und Schulkultur,
  • Wertebildung im Sinne von Demokratie, Toleranz, Vielfalt und Menschenrechten.

Die Auszeichnung als Europaschule ist für uns eine große Ehre – und gleichzeitig ein Auftrag, diesen Weg in den kommenden fünf Jahren aktiv weiterzugehen und mit Leben zu füllen.

Gemeinsames Feiern

Um diesen besonderen Meilenstein auch innerhalb der Schulgemeinschaft zu würdigen, planen wir eine schulinterne Feierstunde am 28. Oktober 2025. Einzelne Schüler/innen, Lehrkräfte und externe Gäste werden dabei zusammenkommen, um den Titel „Europaschule“ in einem offiziellen Rahmen zu feiern – ganz im Sinne eines gelebten, grenzüberschreitenden Miteinanders.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Europäischer Tag der Sprachen

Eine Sprache zu lernen bedeutet, eine Welt der Möglichkeiten zu eröffnen

Seit 2001 wird europaweit am 26. September der Europäische Tag der Sprachen begangen. Ziel dieses Aktionstags ist es, die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas sichtbar zu machen und für Mehrsprachigkeit und das Erlernen von Sprachen zu begeistern.
Zum ersten Mal wurde dieser Tag auch an unserer Schule mit einem eigenen Projekttag für die Jahrgänge 5 bis 7 gefeiert. Für jede Stufe wurde ein altersgerechtes, dreistündiges Programm entwickelt, das die Schüler/innen klassenweise in Kleingruppen durchliefen. Die Aktionen standen unter den Mottos:

„Sprachreise durch Europa“ (Jg. 5)
„Mission Sprachen – Rettet die Sprachenergie Europas“ (Jg. 6)
„Euro Lingua Challenge“ (Jg. 7)

Im Mittelpunkt standen dabei spielerische, kreative und entdeckende Zugänge zur Sprachenvielfalt Europas. An jeweils bis zu 13 Stationen beschäftigten sich die Gruppen mit verschiedensten sprachlichen und kulturellen Themen, lösten Aufgaben, sammelten Punkte – und lernten dabei auch Sprachen kennen, von denen sie bisher kaum gehört hatten.
Die jeweiligen Klassenteams traten dabei gegeneinander an – mit dem Ziel, möglichst viele Punkte zu sammeln. Für die Siegerklasse jedes Jahrgangs gab es am Ende des Tages einen personalisierten Pokal zu gewinnen.

Unterstützt wurden die Lerngruppen dabei tatkräftig von engagierten, sprach- und europabegeisterten Schüler/innen aus den Jahrgängen 10 und 11, die in den Klassen bei der Durchführung halfen und die einzelnen Gruppenergebnisse kontrollierten.
Der Europäische Tag der Sprachen war nicht nur eine gelungene Premiere, sondern hat bei vielen Schüler/innen auch ein Stück weit mehr Interesse an anderen Sprachen geweckt – und gezeigt, wie viel Spaß es machen kann, Europa durch Sprache zu entdecken.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Spielenachmittag der neuen 5. Klassen

Fünftklässler haben viel Spaß mit ihren Paten

Am Montag fand am Gymnasium Nordenham der traditionelle Spielenachmittag für unsere neuen 5. Klassen statt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Pizza und frischem Obst standen Kooperationsspiele auf dem Programm. Ziel war es, die Klassengemeinschaft zu stärken und das gegenseitige Kennen-lernen zu fördern.
Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von ihren Paten aus den Jahrgängen 9 und 10, die tatkräftig unterstützten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Ein gelungener Nachmittag, der einen positiven Impuls für das kommende Schuljahr setzt.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Challenge accepted!

Baumpflanzchallenge 2025 - Unsere Schule ist dabei!

Ende August hat unsere Schule mit großer Freude an der Baumpflanzchallenge teilgenommen. Nominiert von der Goethe-Gesellschaft, war es uns als zertifizierte Umweltschule ein besonderes Anliegen, mit dieser Aktion ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz zu setzen.

Auch wenn es sich „nur“ um einen Baum handelt – wir sind überzeugt: Jeder Baum zählt! Mit vereinten Kräften der SV, einiger Klassensprecherinnen und Klassensprecher des siebten Jahrgangs sowie unserer Garten-AG wurde der junge Baum eingepflanzt und herzlich willkommen geheißen.

Besonders freuen wir uns, nun auch weitere Schulen für die Challenge zu nominieren: die OBS 1 in Nordenham, das Gymnasium Brake sowie unsere Skikurs-Partnerschule, die IGS in Osterholz-Scharmbeck. Wir sind gespannt, wie sich die Baumpflanzwelle weiter ausbreitet – und hoffen, dass bald noch viele weitere Bäume Wurzeln schlagen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement!

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Schul-Newsletter Europa & lnternationales

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

117 neue Fünftklässler starten am Gymnasium Nordenham

Erlebnisreiche Einführungswoche für unsere Neuen

Am Freitag, den 15. August, hieß das Gymnasium Nordenham 117 neue Fünftklässler:innen herzlich Willkommen. Pünktlich um 8 Uhr begann ihr erster Schultag mit einer Begrüßung durch die Schulleitung, bevor die Kinder ihren neuen Klassen und Klassenlehrerinnen zugeteilt wurden.

Im Rahmen einer fünftägigen Einführungswoche hatten die Schüler:innen ausschließlich Unterricht bei ihren Klassenlehrkräften und deren Stellvertretern. Ziel war es, in Ruhe in der neuen Schule anzukommen, die Mitschüler:innen besser kennenzulernen und sich mit den Abläufen des Schulalltags vertraut zu machen.

Ein besonderes Highlight war das Kennenlernen der Paten aus den 9. und 10. Klassen, die die neuen Fünftklässler:innen durch die Woche begleiteten. Gemeinsam absolvierten sie eine spannende Schulhaus-Rallye und ein fröhliches Dodge-Ball-Turnier. Zudem erhielten die Kinder eine Einführung in die Stadtbibliothek, die ihnen künftig als Lern- und Freizeitort zur Verfügung steht.

Zum Abschluss der Woche fand ein Umwelttag statt, an dem die neuen Fünftklässler:innen im Obstgarten der Schule gemeinsam einen Baum ihres Jahrgangs pflanzten – ein Symbol für ihre Wurzeln und ihr gemeinsames Wachsen am Gymnasium Nordenham.

Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht allen neuen Schüler:innen  einen gelungenen Start und eine erfolgreiche Schulzeit!

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Papierboot Regatta

Unsere Boote ereichen zum ersten Mal das Ziel

Wir gehen wieder baden oder vielleicht doch nicht?

Nach dem Untergang 2024 musste ein zweiter Versuch her. Diese Niederlage konnte man ja nicht auf sich sitzen lassen.

Also nahm das Gymnasium Nordenham auch 2025 wieder an der Papierbootregatta im Fedderwardersieler Hafenbecken teil.

Nach dem das erste Schulhalbjahr 2024/25 mit der Analyse der Probleme vom Vorjahr und der Entwicklung von neuen Modellen verbracht wurde, konnte pünktlich zum zweiten Halbjahr mit dem Bau des Boots für 2025 begonnen werden. Schnell war ein Team von 10 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 und 8 gefunden und so machte man sich fleißig ans Werk.

Die Hauptstruktur bestand 2024 noch aus Schuhkartons. 2025 waren es dann Papierpaletten, die für den notwendigen Auftrieb sorgen sollten. Ja richtig gehört, es gibt Paletten, die vollständig aus Papier bestehen und somit als Baumaterial zugelassen sind.

Die Grundstruktur bildeten 6 Palettenböden, die mit miteinander verleimt wurden und eine Bordwand aus Pappklötzen. Alles wurde dann mit reichlich Zeitung und Kleister beklebt.

Dann, zur Überraschung aller, war man bereits zu den Osterferien mit den Hauptarbeiten am Boot fertig. Aber soll es das gewesen sein? Schnell kam die Idee auf, ein zweites Boot zu bauen. In diesem sollte dann ein Lehrerteam an den Start gehen. Da man wusste, wie alles geht, konnte auch das zweite Boot bis zu den Sommerferien fertiggestellt werden.

IMG-20250725-WA0046

Nach der Vorstellung der Boote und Teams stieg dann so langsam die Nervosität. „Würden die Boote diese mal halten oder gehen sie wieder unter?“

Gegen 13 Uhr war es dann soweit. „Das Lehrerboot vom Gymnasium bitte zu Wasser lassen“, schallte es durch den Lautsprecher. Auf los geht´s los. Beim Einsteigen der erste Schock. Das Boot mit Frau Strodthoff-Schneider, Frau Wassmann, Herrn Byl und Herrn Schrand lagt ganz schön tief im Wasser und drohte vollzulaufen. Aber dann ein Aufatmen. Nach einer kurzen Gewichtsverlagerung liegt „Frau Scatulla“ wie eine eins im Wasser. Ab zum Start. Nach einem spannenden Rennen konnte das Lehrerteam den 3. von 4 Plätzen beim ersten Durchlauf erzielen.

Nun war das Schülerteam aus Jule (7d), Emily, Sophie und Tamme (alle 8d) an der Reihe. Ab an den Start. Hat sich das Training in der Projektwoche ausgezahlt? Aber wie! „Herr Lübbi“ legte einen super Start hin, wurde dann aber abgedrängt und verlor an Boden. Aber auch hier reichte es am Ende für den 3. von 4 Plätzen.

Nun folgte der zweite Durchgang. Eine Geschicklichkeitsübung ähnlich dem Eierlauf. Wieder war zunächst das Lehrerboot dran. Dieses Mal ging es nicht um Zeit sondern rein um Geschicklichkeit. Blitzsaubere Leistung. Das gleiche galt dann auch für das Schülerboot im zweiten Durchgang. Auch hier erlaubten wir uns keinen Patzer.

Jetzt mussten die Boote wieder raus aus dem Wasser. „Papierbootbauer halten zusammen!“ Also packten alle mit an und beide Boote konnten an Land gebracht werden. „Sieht schlimmer aus als es ist, das kann man reparieren.“ Da waren sich alle sofort einig.

Logo Papierboot AG

 Jetzt ran an die Deko und die Boote brauchen ja auch noch Namen? Auf jeden Fall sollte es schön bunt sein. Das Schülerboot wurde mit einem Streifenmuster versehen auf dem die Handabdrücke der Bootsbauer und deren Namen angebracht wurden. Als Segel diente ein übergroßes Schullogo. Die „Herr Lübbi“ war fertig. Das Lehrerboot bekam einen blauen Anstrich mit grünen und roten Punkten. Unsere „Frau Scatulla“ hat dann auch noch Bänke von uns bekommen, denn schließlich sind die Lehrerinnen und Lehrer ja was älter und müssen sitzen. Das Highlight war das übergroße Zeugnis von unserem Schulleiter Herrn Horn am Heck des Boots. 

Jetzt hieß es, bis zum großen Tag zu warten.

Am Regattatag haben wir uns dann um 10 Uhr am Gymnasium getroffen und beide Boote verladen und nach Fedderwardersiel gebracht. Alles lief reibungslos und wir waren pünktlich vor Ort. Hier standen dann schon einige andere Boote. Da man sich aus dem letzten Jahr schon kannte, war die Begrüßung herzlich. Denn: „Papierbootbauer halten zusammen!“

Nun war es soweit: Siegerehrung!

Zunächst der Schönheitswettbewerb. Hier lief es für uns noch nicht ganz so rund. Lehrerboot Platz 8 und damit Schlusslicht und Schülerboot immerhin Platz 6.

Dann die Rennwertung. Das Schülerboot lag wieder auf Platz 6. Und das Lehrerboot? Platz 3. Ein Riesenjubel brach aus. Wir sind auf dem Treppchen.

Abschließend mussten beide Boote noch zurück nach Nordenham und erste einmal trocknen. Nächstes Jahr werden sie dann repariert und gehen dann wieder an den Start. Vielleicht gibt es dann ja auch ein Boot der Schulleitung?

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Umwelttag der fünften Klassen

Umweltbewusstsein von Anfang an

Am fünften Tag ihrer Einführungstage an unserem Gymnasium erwartete unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ein ganz besonderer Abschluss: ein Umwelttag rund um das Thema Bäume und Umweltschutz. Als ausgezeichnete Umweltschule ist es uns ein großes Anliegen, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit nicht nur im Schulalltag zu leben, sondern diesen Gedanken schon unseren Jüngsten mitzugeben. So lernen die neuen Schülerinnen und Schüler gleich zu Beginn: Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen heißt, gemeinsam Zukunft zu gestalten.

Gestartet wurde mit einer spannenden Stationenrallye auf dem Schulhof, bei der die Kinder an verschiedenen Stationen Wissen sammeln, Rätsel lösen und praktische Aufgaben meistern konnten. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Paten und Patinnen, die die Stationen betreuten und die Klassen den ganzen Tag über begleiteten.

Ein Höhepunkt des Tages war die Pflanzaktion eines Apfelbaumes im schuleigenen Obstgarten: Während einige Schülerinnen und Schüler aktiv einpflanzten, machten es sich andere auf Picknickdecken bequem, stärkten sich mit einem gesunden Frühstück und schauten beim Pflanzen zu.

In den Klassen ging es anschließend kreativ weiter: Mit Packpapier gestalteten die Kinder einen großen Klassenbaum. Auf selbstgebastelten Blättern hielten sie ihre eigenen Ideen fest, wie sie selbst im Alltag zum Schutz von Umwelt und Bäumen beitragen können. Diese Klassenbäume werden langfristig in den Klassenräumen hängen und so immer wieder an die selbst gewählten Vorsätze erinnern.

Der gesamte Umwelttag stand im Zeichen einer Challenge: Für die Stationenarbeit und die Gestaltung der Klassenbäume sammelten die Klassen Punkte. Eine Jury bewertet am Ende die Ergebnisse und kürt die Siegerklasse, die sich auf einen besonderen Preis freuen darf.

So endeten die Einführungstage unserer neuen Fünftklässler mit einem Tag voller Naturverbundenheit, Kreativität und Teamgeist und mit einem Apfelbaum, der als Symbol für nachhaltiges Wachstum nun auf unserem Schulgelände Wurzeln schlagen darf.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

IServ Elternkontos – Anleitungen für die ersten Schritte

So erstellen Sie Ihren IServ-Elternaccount:

Hier finden Sie eine Kurzerklärung für den Einstieg in den Elternaccout inklusive einiger wichtiger Funktionen als PDF:

So können Sie Elternbriefe öffnen und beantworten

Weitere hilfreiche Anleitungen zu IServ und Untis finden Sie hier unter “IServ und Untis!

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar