Besuch in der Hochschule Bremerhaven

HS Bremerhaven am Meer gewährt spannende Einblicke in Studiengänge

Der zwölfte Jahrgang besuchte am 5.11.25 im Rahmen der Berufsorientierung die Hochschule in Bremerhaven. So fuhren die Schüler:innen morgens mit der Fähre nach Bremerhaven und gingen von dort zur Hochschule. Angekommen hörten sie einen Vortrag über zahlreiche Studiengänge, die dort angeboten werden. Zudem stellte sich eine Studentenpatin vor, die den Schüler:innen für sämtliche Fragen zur Rede stand. Anschließend bekamen die Schüler:innen die Möglichkeit eine Vorlesung zu besuchen. Man konnte zwischen verschiedenen Themen wie Physik, Chemie, aber auch Tourismus oder Food Sience wählen. Nach der Vorlesung wurden die Schüler:innen in kleineren Gruppen über den Campus geführt. Sie haben einen Einblick in verschiedene Labore bekommen, man konnte sich aber auch dafür entscheiden in die Themenbereiche Soziale Arbeit oder Physician Assistent zu schnuppern. Wer mehr über die Hochschule Bremerhaven wissen möchte, kann sich gerne über die Website der Hochschule informieren!

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Fünfzehnjähriges Abitreffen

Erstes Treffen des Abijahrgangs 2010

Am Samstag, 1.11.25, ließ sich der Abiturjahrgang 2010 von der Oberstufenkoordinatorin Sandra Kaufhold durch die Schule führen. Es war das erste Treffen des Jahrgangs nach dem Abitur, da das Zehnjährige wegen Corona nicht stattfinden konnte. Nach der Führung wurden noch im Restaurant Mira in Nordenham bis in die frühen Morgenstunden Erinnerungen ausgetauscht und das Abijahrbuch gewälzt.
Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Lange Nacht der Mathematik am 21. November

Lange Nacht der Mathematik am 21. November

Am Gymnasium Nordenham ist es mal wieder soweit, die Lange Nacht der Mathematik steht an. Schon zum zehnten Mal werden die Schüler:innen und Lehrer:innen die Nacht zum Tag machen und sich die Nacht mit Mathematikaufgaben um die Ohren schlagen.

Klingt zunächst natürlich ganz schlimm. Die ganze Nacht Mathe machen? Und das dann auch noch freiwillig? Die Lehrer:innen müssen verrückt geworden sein. NEIN sind sie nicht.

In den letzten Jahren haben wir gesehen, dass das Knobeln an Aufgaben doch ein riesen Spaß sein kann und der Spaß kommt sicher nicht zu kurz. Dazu ein Megaangebot an Essen und Trinken auf 8 Meter Länge. Und wenn man mal nicht mehr kann, darf man in der Schule auch schlafen.
Weitere Informationen gibt es bei den Mathelehrer:innen. Dort erfolgt auch die Anmeldung. 

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Sozialkompetenz, die Leben rettet

Erste-Hilfe leicht gemacht – Neuntklässler üben für den Ernstfall

In der Woche vor den Herbstferien fand in den neunten Klassen als Teil unseres Schulprogramms der obligatorische Erste-Hilfe-Kurs statt, der aufgrund der Kooperation durch die Johanniter-Unfall-Hilfe Nordenham durchgeführt wurde. Hier konnte wieder mit dem weit verbreiteten Irrglauben aufgeräumt werden, dass Erste Hilfe kompliziert sei oder nur von Profis durchgeführt werden könne. In Wahrheit sind viele Maßnahmen einfach und bereits für Kinder und Jugendliche leicht erlernbar, wie z. B. die stabile Seitenlage oder das Absetzen eines Notrufs. Ein Erste-Hilfe-Kurs hilft, Selbstvertrauen zu gewinnen und in einer stressigen Situation ruhig und überlegt zu handeln.

Nach dem Kurs haben die Neuntklässler die Möglichkeit, an der AG Schulsanitätsdienst teilzunehmen. Wir freuen uns immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Fische beziehen neues Heim

Fischiger Umzug

Seit dem 8. Oktober 2025 hat unsere Schule ein neues Aquarium, das durch den Förderverein finanziert wurde. Nach über 40 Jahren war das alte Becken in die Jahre gekommen, es war nicht mehr dicht, die Filter funktionierten nicht richtig, und eine Reparatur hätte sich nicht mehr gelohnt. Das neue Aquarium stammt von einem Hersteller aus Bremen und bietet nun mehr Tiefe und Raum für die Fische. Außerdem wurde der frühere Innenfilter durch einen modernen Außenfilter ersetzt, wodurch das Wasser klarer ist und sich die Pflegebedingungen deutlich verbessert haben.

Aktuell leben in dem Becken rund 100 Guppys, 10 Welse, ein Panzerwels, eine Prachtschmerle, 10 Antennenwelse sowie einige Garnelen. Auch verschiedene Wasserpflanzenarten, zum Beispiel Anubias und Kryptocorynen, sorgen für ein natürliches Umfeld. Die Betreuung des Aquariums übernimmt Frau Pargmann, die darauf achtet, dass sich die Tiere wohlfühlen und das Becken stets gepflegt bleibt. Bislang läuft alles problemlos – ganz anders als beim alten Aquarium, dessen Pumpe häufig defekt war. 

IMG-20251103-WA0012

Für die Zukunft ist noch einiges geplant: Es sollen weitere Fische hinzukommen, und außerdem wird über die Gründung einer Aquarium-AG nachgedacht. So könnten Schülerinnen und Schüler in Zukunft selbst aktiv beim Pflegen, Füttern und Beobachten der Fische mithelfen. Das neue Aquarium ist damit nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch ein spannendes Lernprojekt, das das Schulleben bereichert und zeigt, wie viel Verantwortung und Engagement in unserer Schulgemeinschaft steckt.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Große Blutspendeaktion am 10. Oktober

Blut spenden kostet dich Minuten, schenkt anderen ein Leben

Offen für alle! Am Freitag, 10.10., findet von 16 bis 20 Uhr ein Blutspendetermin, organisiert vom 13. Jahrgang im Bereich der Mensa statt. Der Jahrgang freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen! Für Verpflegung ist durch den Jahrgang gesorgt!

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Wir sind Europaschule!

Offizielle Ernennung zur Europaschule – ein Meilenstein für unsere Schulgemeinschaft

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können:
Unsere Schule wurde als Europaschule in Niedersachsen ausgezeichnet!

Am 22. September 2025 fand in Osnabrück die feierliche Zertifizierungsveranstaltung statt, bei der wir offiziell in das Netzwerk der Europaschulen aufgenommen wurden. Die Urkunde wurde durch die für uns zuständige Dezernentin, Frau Susann Kletzin, und die Leitung des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung (RLSB) Osnabrück überreicht. Vor Ort vertreten waren unser Schulleiter Herr Horn sowie unsere beiden Europakoordinatorinnen Frau Pargmann und Frau Wiedenhöfer.

Der Festakt stand unter dem Motto:
„Grenzenloses Lernen – Werte leben – Europa stärken“
und spiegelte damit genau das wider, wofür wir als Schule künftig noch stärker einstehen wollen.

Insgesamt wurden vier Schulen im Bezirk des RLSB Osnabrück zum ersten Mal als Europaschulen zertifiziert – darunter auch wir. Weitere 20 Schulen erhielten ihre Rezertifizierung nach fünf Jahren. Unter den Gästen der Veranstaltung befanden sich neben den Vertretern der Schulen sowie ihren jeweiligen Dezernenten unter anderem auch Jens Gieseke, Mitglied des Europäischen Parlaments, die Katharina Pötter, Oberbürgermeisterin der Stadt Osnabrück sowie Clemens Terhorst, Europadezernent des RLSB.

Was bedeutet „Europaschule“?

Als Europaschule übernehmen wir eine besondere Verantwortung: Wir wollen Europa im Schulalltag lebendig werden lassen und jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich als aktive, weltoffene Bürgerinnen und Bürger Europas zu verstehen.
Das bedeutet konkret:

  • Stärkung interkultureller Bildung und Verständigung,
  • Ausbau und Förderung von Fremdsprachenkompetenz,
  • Durchführung von Austauschprogrammen, internationalen Projekten und Erasmus+-Initiativen,
  • Integration europäischer Themen in Unterricht und Schulkultur,
  • Wertebildung im Sinne von Demokratie, Toleranz, Vielfalt und Menschenrechten.

Die Auszeichnung als Europaschule ist für uns eine große Ehre – und gleichzeitig ein Auftrag, diesen Weg in den kommenden fünf Jahren aktiv weiterzugehen und mit Leben zu füllen.

Gemeinsames Feiern

Um diesen besonderen Meilenstein auch innerhalb der Schulgemeinschaft zu würdigen, planen wir eine schulinterne Feierstunde am 28. Oktober 2025. Einzelne Schüler/innen, Lehrkräfte und externe Gäste werden dabei zusammenkommen, um den Titel „Europaschule“ in einem offiziellen Rahmen zu feiern – ganz im Sinne eines gelebten, grenzüberschreitenden Miteinanders.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Europäischer Tag der Sprachen

Eine Sprache zu lernen bedeutet, eine Welt der Möglichkeiten zu eröffnen

Seit 2001 wird europaweit am 26. September der Europäische Tag der Sprachen begangen. Ziel dieses Aktionstags ist es, die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas sichtbar zu machen und für Mehrsprachigkeit und das Erlernen von Sprachen zu begeistern.
Zum ersten Mal wurde dieser Tag auch an unserer Schule mit einem eigenen Projekttag für die Jahrgänge 5 bis 7 gefeiert. Für jede Stufe wurde ein altersgerechtes, dreistündiges Programm entwickelt, das die Schüler/innen klassenweise in Kleingruppen durchliefen. Die Aktionen standen unter den Mottos:

„Sprachreise durch Europa“ (Jg. 5)
„Mission Sprachen – Rettet die Sprachenergie Europas“ (Jg. 6)
„Euro Lingua Challenge“ (Jg. 7)

Im Mittelpunkt standen dabei spielerische, kreative und entdeckende Zugänge zur Sprachenvielfalt Europas. An jeweils bis zu 13 Stationen beschäftigten sich die Gruppen mit verschiedensten sprachlichen und kulturellen Themen, lösten Aufgaben, sammelten Punkte – und lernten dabei auch Sprachen kennen, von denen sie bisher kaum gehört hatten.
Die jeweiligen Klassenteams traten dabei gegeneinander an – mit dem Ziel, möglichst viele Punkte zu sammeln. Für die Siegerklasse jedes Jahrgangs gab es am Ende des Tages einen personalisierten Pokal zu gewinnen.

Unterstützt wurden die Lerngruppen dabei tatkräftig von engagierten, sprach- und europabegeisterten Schüler/innen aus den Jahrgängen 10 und 11, die in den Klassen bei der Durchführung halfen und die einzelnen Gruppenergebnisse kontrollierten.
Der Europäische Tag der Sprachen war nicht nur eine gelungene Premiere, sondern hat bei vielen Schüler/innen auch ein Stück weit mehr Interesse an anderen Sprachen geweckt – und gezeigt, wie viel Spaß es machen kann, Europa durch Sprache zu entdecken.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Spielenachmittag der neuen 5. Klassen

Fünftklässler haben viel Spaß mit ihren Paten

Am Montag fand am Gymnasium Nordenham der traditionelle Spielenachmittag für unsere neuen 5. Klassen statt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Pizza und frischem Obst standen Kooperationsspiele auf dem Programm. Ziel war es, die Klassengemeinschaft zu stärken und das gegenseitige Kennen-lernen zu fördern.
Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von ihren Paten aus den Jahrgängen 9 und 10, die tatkräftig unterstützten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Ein gelungener Nachmittag, der einen positiven Impuls für das kommende Schuljahr setzt.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Challenge accepted!

Baumpflanzchallenge 2025 - Unsere Schule ist dabei!

Ende August hat unsere Schule mit großer Freude an der Baumpflanzchallenge teilgenommen. Nominiert von der Goethe-Gesellschaft, war es uns als zertifizierte Umweltschule ein besonderes Anliegen, mit dieser Aktion ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz zu setzen.

Auch wenn es sich „nur“ um einen Baum handelt – wir sind überzeugt: Jeder Baum zählt! Mit vereinten Kräften der SV, einiger Klassensprecherinnen und Klassensprecher des siebten Jahrgangs sowie unserer Garten-AG wurde der junge Baum eingepflanzt und herzlich willkommen geheißen.

Besonders freuen wir uns, nun auch weitere Schulen für die Challenge zu nominieren: die OBS 1 in Nordenham, das Gymnasium Brake sowie unsere Skikurs-Partnerschule, die IGS in Osterholz-Scharmbeck. Wir sind gespannt, wie sich die Baumpflanzwelle weiter ausbreitet – und hoffen, dass bald noch viele weitere Bäume Wurzeln schlagen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement!

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar