Die Nacht zum Tag gemacht

Mathematik die ganze Nacht hindurch.

Am Freitag, den 18.11.2022, haben 63 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 12 die Nacht am Gymnasium Nordenham zum Tag gemacht.
Man traf sich aber nicht um zu feiern, sondern um Matheaufgaben zu lösen. In der ersten Runde musste jedes Jahrgangsteam 10 Aufgaben bearbeiten. Waren die Lösungen richtig, qualifizierte man sich für die nächste Runde. Hier gab es dann 10 neue, noch kompliziertere Aufgaben. Wer meint, dass nur abgehangen wurde, täuscht sich gewaltig. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, mit welcher Begeisterung bei der Langen Nacht der Mathematik gerechnet, geknobelt, gelacht und auch mal geflucht wird. So hat ein Tridoku (Eine andere Form des Sodokus) die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 schier zur Verzweiflung gebracht.

Das Angebot, sich in zu Schlafräumen umfunktionierten Klassenräume zurückzuziehen, wurde nur selten in Anspruch genommen. Kein Wunder bei der guten und ausgelassenen Stimmung. Für die notwendige Energie sorgten dabei Pizza und ein gut gefülltes kaltes Buffet, zu dem jeder etwas beigesteuerte. Es ist jedes Mal faszinierend zu sehen mit welcher Begeisterung und mit welchem Arbeitseifer an den Aufgaben gerechnet wird. Erzählt man anderen, dass man an der Mathenacht teilnimmt, schauen die einen immer ganz ungläubig an: Matheaufgaben? Die ganze Nacht? Am Wochenende? Freiwillig? Okay, zugegeben: Normal ist das nicht unbedingt. Aber um so schöner ist zu sehen, dass sich Jahr für Jahr Schülerinnen und Schüler zusammenfinden, die sich davon nicht abschrecken lassen. Der Wettbewerb mit den anderen teilnehmenden Schulen ist sicher ein Antrieb für die Jungen und Mädchen, sich die Nacht mit Mathematik um die Ohren zu schlagen. Trotzdem steht die Zusammenarbeit im Vordergrund. Hier hilft jeder jedem, unabhängig aus welchem Jahrgang oder Freundeskreis sie kommen. In entspannter Atmosphäre vergeht die Nacht wie im Flug. Um 8 Uhr am Sonnabendmorgen, nach 14 Stunden rechnen, verliessen die übermüdeten, aber glücklichen Teilnehmer:innen dann das Schulgebäude und steuerten direkt ihre Betten an. Viele haben schon jetzt angekündigt, dass sie im kommenden Jahr wieder dabei sein wollen.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Die Nacht des 18.11. wird bei uns durchgemacht

"Lange Nacht der Mathematik" steht wieder in den Startlöchern.

Nach einem Jahr Pause und einem Jahr digital von Zuhause aus, ist es endlich wieder so weit. Die lange Nacht der Mathematik kann wieder in der Schule stattfinden. Bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2019 waren gut 80 Schüler:innen dabei. Alle Informationen und das Anmeldeformular sind hier weiter unten zu finden. Herr Lübbermann ist bei Fragen wie immer der passende Ansprechpartner.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Gymnasium erhält Auszeichnung und somit einen weiteren Titel

Die Anstrengungen der letzten Jahre werden belohnt.

Seit September 2022 sind wir offiziell „Umweltschule in Europa“. Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die in einem Zeitraum von zwei Jahren im besonderen Maße Umweltthemen und Nachhaltigkeitskonzepte in ihren Schulalltag integrieren. Am Ende dieses Zeitraumes muss eine Dokumentation aller Projekte eingereicht werden und eine Jury stellt fest, ob die selbstgesetzten Ziele erreicht und die Teilnahmekriterien beachtet wurden. Dann erhält die Schule eine Flagge sowie eine Urkunde und ist berechtigt, den Titel “Umweltschule in Europa” zu führen.

Wir haben in den letzten Jahren einige Projekte realisiert: So sind beispielsweise unsere Bienen, die „BeeGees“, bei uns eingezogen und aus einem verwilderten Grundstück entstand mit viel Arbeitseinsatz ein liebevoll angelegter Schulgarten, der dieses Jahr schon die erste Ernte gebracht hat. Kurz vor den Sommerferien war dann die gesamte Schulgemeinschaft bei der Projektwoche „Unsere Umwelt-Unsere Zukunft“ involviert und hat sich mit verschiedenen Umweltthemen beschäftigt.

Es geht weiter: Im November werden wir weitere Zielsetzungen für Projekte, an denen wir weiterarbeiten wollen, formulieren, damit wir auch dauerhaft das Siegel „Umweltschule“ tragen dürfen, denn auch wir sind der Meinung:

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Erasmus+ – Gymnasiasten nun auf Kreta

Schüleraustausch geht in die nächste Runde.

Seit ein paar Tagen befinden sich vier Schülerinnen aus Jahrgang 12 und 13 auf Kreta, um beim dritten Treffen des Projektes „Tourism and Sustainability in European Coastal Areas“ gemeinsam mit den Schüler:innen unserer fünf Partnerländer zu arbeiten. Dabei wird der Fokus in dieser Woche auf Kultur und Geschichte liegen. Unsere griechischen Partner haben eine abwechslungsreiche Woche geplant, auf die sich nach dem tollen Kennenlernen heute alle freuen.
Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Erasmus+ – Besuch aus Italien

Vom 18. bis 25. September durften wir erneut eine Gruppe von Austauschschülern bei uns am Gymnasium Nordenham Willkommen heißen. Insgesamt 15 Schüler:innen sowie zwei betreuende Lehrerinnen aus Sizilien/Italien begleiteten unseren 11. Jahrgang im Rahmen des Erasmus+ – Projekts „Observation and comparison of two European school systems“ in der vergangenen Woche im Unterricht. Gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern, die im März zum Gegenbesuch nach Sizilien reisen werden, unternahmen die Italiener neben dem Unterricht am Vormittag auch einen Ausflug nach Bremen, besuchten das Klimahaus in Bremerhaven und nahmen an einer Wattwanderung sowie am Klimastreik in („Fridays for Future“ / Bremerhaven) teil. Wir freuen uns auf den Rücktausch und hoffen auf eine langjährige Zusammenarbeit mit unserer neuen Partnerschule, dem „Istituto d’istruzione superiore Giovanni Verga“ in Modica.
Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Gymnasium begrüßt neue Fünftklässler

„Einschulung“ am Gymnasium Nordenham.

Vorfreude und Spannung lag in der Luft, als die 98 neuen Fünftklässler am Donnerstag die Aula des Gymnasiums Nordenham betraten. Doch die erste Aufregung ließ schon mal nach, als bunte, mit Helium gefüllte Luftballons an alle Kinder verteilt wurden. An dieser farbenfrohen Kindermenge konnte sich dann auch die stellvertretende Schulleiterin, Frau Eckermann, erfreuen, die die neuen Schüler:innen und deren Eltern, die noch vor Ort waren, begrüßte. Nachdem dann auch Herr Pauer, der Schulleiter, den Kindern eine erfolgreiche und gute Zeit am Gymnasium gewünscht hatte, gab es gleich erste Hinweise und Lerntipps an die Kinder. Diese begannen damit, dass sich alle, die sich in der Schule begegnen, grüßen, was dann auch mit einem herzlichen und lauten „Moin“ geübt wurde. Frau Eckermann verwies außerdem darauf, dass sich alle Kinder, egal welches Aussehen und welcher Herkunft, gegenseitig respektieren sollen und dass Gewalt keinen Platz in der Schule habe. Damit machte Sie darauf aufmerksam, dass das Gymnasium Nordenham eine Schule ohne Rassismus ist. Das Lernen, so Frau Eckermann weiter, gelinge am leichtesten, wenn man sich für die Inhalte interessiere und begeistern könne. Des Weiteren bestärkte sie die Kinder darin, Fragen zu stellen. „Dies ist euer gutes Recht!“ so die kommissarische stellvertretende Schulleiterin.

Nun waren es aber der Worte genug, denn die bevorstehende Einteilung in die vier Klassen ließ die Kinder kaum noch still auf ihren Stühlen sitzen.

Als neue Klassenleitungen nahmen Frau Blohm, Frau Wendel, Herr Stamm und Herr Schulte-Güstenberg ihre Fünftklässler herzlich in Empfang. Im Anschluss daran gab es ein gemeinschaftliches Jahrgangsfoto auf der Kletterpyramide, wo dann auch die Luftballons in den strahlend blauen Himmel entlassen wurden. Dieses Ritual schlägt einen schönen Bogen von Jahrgang fünf nach Jahrgang 13, denn bei der Entlassungsfeier der Abiturienten werden ebenfalls häufig Ballons in den Himmel geschickt. Da das Gymnasium Nordenham Umweltschule ist, wurde natürlich darauf geachtet, dass es sich um umweltfreundliche Ballons und Bänder, die extra kurz geschnitten wurden, handelt. Dann endlich ging es in die Klassenräume und das erste Kennenlernen stand auf dem Programm. Ein weiteres Highlight der zwei Einführungstage war die Schulhausrallye, die sich die 20 Paten, Schüler*innen aus Jahrgang 10, die die Fünftklässler bis zum Ende der Klasse sechs begleiten und unterstützen werden, ausgedacht hatten. Gemeinschaftlich wurden die Etagen und Räume der zwei Gebäude erkundet und erste wichtige Tipps von groß nach klein weitergegeben. Einen gelungen Abschluss der Einführungstage, die Meike Wassmann als Fachobfrau für pädagogische Konzepte am Gymnasium Nordenham organisiert und begleitet hat, bildete das obligatorische Sportturnier am Freitag Mittag. Bei herrlichstem Sonnenschein traten die vier Klassen in einem Dodgeballturnier gegeneinander an.
Auch hier waren die Paten mittendrin, um ihre Schützlinge anzufeuern und sie ließen es sich dann auch nicht nehmen, in einem letzten Spiel gegen die Kinder anzutreten. Natürlich haben die
Fünftklässler gewonnen.
Die Helium-Ballons und Süßigkeiten sowie Materialien für die Schulhausrallye wurden vom Förderverein finanziert. Vielen Dank dafür!

geschrieben von Meike Wassmann

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Spendenlauf bringt stolze Summe ein

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Wichtige Termine für den ersten Schultag

Abweichender Unterrichtsbeginn für Jahrgang 5, 11, 12 und 13

Einschulung der neuen 5. Klässler am Donnerstag, 25.8.22, 8 Uhr in der Aula des Gymnasiums

 

Oberstufe

Einführungsveranstaltung Jahrgang 11 Donnerstag, 25.8.22, ab 7:45 Uhr im Großen Hörsaal

Einführungsveranstaltung Jahrgang 12 Donnerstag, 25.8.22, ab 8:30 Uhr im Großen Hörsaal

Einführungsveranstaltung Jahrgang 13 Donnerstag, 25.8.22, ab 9:40 Uhr im Großen Hörsaal

 

 

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Glückwunsch zum Abitur

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Eine magische Lesenacht

104 Schüler:innen lesen und schlafen in der Schule.

Am Dienstag, den 5.7.2022, hat sich um 19.00 Uhr der ganze fünfte Jahrgang mit ihren Paten aus der 10. Klasse mit Matratzen, Schlafsäcken und viel guter Laune auf dem Schulhof versammelt. Gemeinsam haben sie die vier vorbereiteten Räume im ersten Obergeschoss des Altbaus bezogen. Als erstes stand das Austeilen der Lesenachtsausweise und der Bücher  “Die magische Lesenacht” von Thomas Montasser auf dem Programm. Nach dem Lesen der ersten Kapitel wurden Sterne gebastelt, die in der Nacht über die Kinder wachten. Zwischen verschiedenen Kapiteln durften die Klassen einzeln Verstecken im Dunkeln im ganzen Altbau spielen und einen Snack in der Aula genießen. Der Höhepunkt war für viele die Nachtwanderung, die in den gruseligen Keller und den geheimnisvollen Dachboden führte, die Schüler sonst nicht zu sehen bekommen. 

Kurz nach Mitternacht war dann Nachtruhe, mit der einige Schüler große Schwierigkeiten hatten und die Paten damit um ihren Schlaf gebracht haben. Trotzdem waren sich morgens nach dem Frühstück alle 86 kleinen und 18 großen Schüler einig, dass die Nacht ein voller Erfolg war und es ruhig öfter solche Lesenächte geben könnte.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar