Weihnachtsmarkt lockt unzählige Besucher

Schulgemeinschaft in vorweihnachtlicher Atmosphäre

Am 10. Dezember 2024 fand zwischen 15 und 18 Uhr am Gymnasium Nordenham der alljährliche Weihnachtsmarkt statt, der von den Schüler:innen mit viel Engagement vorbereitet wurde. Seit Wochen hatten die Klassen gemeinsam an ihren Ständen gearbeitet, um den Tag zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Der Weihnachtsmarkt fand in der Schulstraße, der Mensa, der Pausenhalle, einigen Klassenräumen im Erdgeschoss sowie im Außenbereich statt. Als neuer Veranstaltungsort kam dieses Jahr die Turnhalle hinzu, in der auf einer Bühne zum einen weihnachtliche Lieder der Bläserklasse, der Bigband, des Chors ertönten und zum anderen die Showtanz-AG einen grandiosen Auftritt hinlegte. Alle Künstler dieses Abends erhielten viel Applaus.

Die ganze Schule war in festlicher Stimmung und es war beeindruckend, wie viele Menschen der Einladung gefolgten. Schüler, Lehrer und Eltern versammelten sich, um gemeinsam den Beginn der Adventszeit zu feiern. Jede Klasse hatte einen eigenen Stand aufgebaut, an dem verschiedene weihnachtliche Angebote präsent waren. Es gab selbstgemachte Weihnachtskarten, Gebäck, Naschereien und sogar kleine Geschenkideen, die von den Schüler:innen mit viel Liebe und Kreativität vorbereitet worden waren. Die Stände waren gut besucht, und es herrschte eine fröhliche Atmosphäre in den Fluren.
Neben den Ständen gab es auch immer wieder  Essecken, in der man bei einer Tasse Punsch oder heißer Schokolade zusammenkommen konnte. In dieser weihnachtlichen Atmosphäre wurden viele Gespräche geführt, und es war schön zu sehen, wie die Schulgemeinschaft zusammenfand und die Vorfreude auf Weihnachten teilte.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Marit Gollenstede gewinnt den Vorlesewettbewerb!

Schulentscheid in der Aula

PHOTO-2024-12-05-19-40-57 2

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels hat Marit Gollenstede aus der Klasse 6d gewonnen. Sie wird unsere Schule beim Kreisentscheid in Brake Ende Januar/Anfang Februar vertreten. Wir gratulieren und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg! Ein herzlichen Dank gilt allen Helfern und Teilnehmenden! 

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Große Blutspende-Aktion am 6. Dezember

Um 15 Uhr geht es los!

Am 6. Dezember 2024 organisiert der Abi-Jahrgang eine große Blutspendeaktion, die von 15:00 bis 19:00 Uhr stattfinden wird. Diese wichtige Veranstaltung zielt darauf ab, einen bedeutenden Beitrag zur Versorgung von Patienten in Not zu leisten. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, Blut zu spenden und damit Leben zu retten.

Die Spendeaktion ist nicht nur eine Gelegenheit, Gutes zu tun, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität innerhalb der Schulgemeinschaft. Schüler, Lehrer und Eltern sind herzlich eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Jede Blutspende kann bis zu drei Menschen das Leben retten – eine unglaublich wertvolle Unterstützung für die medizinische Versorgung in unserer Region.

Die Veranstaltung findet in den Schulräumen statt, die dafür entsprechend vorbereitet sind. Für die Spender gibt es nach der Blutspende eine kleine Erfrischungspause, um sich zu stärken und die Spende gut zu verdauen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und danken allen, die dazu beitragen, diese Aktion zu einem Erfolg zu machen!

DD70552A-97BB-460B-8865-DF65EC18BAC7
Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Weihnachtliche Stimmung am Gymnasium

Einladung zum Weihnachtsmarkt

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns diesen festlichen Nachmittag zu verbringen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen. Am 10. Dezember 2024 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet wieder unser diesjähriger Weihnachtsmarkt statt, und wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie herzlich willkommen zu heißen.

 

 

Ein besonderes Highlight des Weihnachtsmarkts wird das Bühnenprogramm in der Sporthalle sein. Hier ein Überblick über die geplanten Auftritte:

 

  • 15:40 Uhr: „It‘s Showtime“ – Weihnachtsturnen, Tanzen und Akrobatik unter der Leitung von
    Sara Matuschek
  • 16:20Uhr:Weihnachtssingendes Schulchores unter der Leitung von Julia Mehrens
 
  • 16:50 Uhr: Weihnachtslieder der Bläserklassen des 5. und 6. Jahrgangs unter der Leitung von
    Sabrina Pargmann (JG. 5) und Kathrin Torkel (JG. 6)
 
  •  17:20 Uhr: Weihnachtsstimmung mit der Big Band unter der Leitung von Elmar Stamm

Zusätzlich zu den Aufführungen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten und festlichen Ständen, die weihnachtliche Leckereien und handgefertigte Geschenke anbieten. Stimmungsvolle Musik und festliche Dekorationen werden unsere Pausenhalle und Schulstraße in einen schönen Ort der Adventszeit verwandeln. So wird unser Weihnachtsmarkt zu einem schönen Erlebnis nicht nur für unsere Schulgemeinschaft, sondern zu einem Ort der Begegnung und des Zusammenseins in der Vorweihnachtszeit.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Rekordbeteiligung bei der langen Nacht der Mathematik 2024

Knobeln bis zu dem Umfallen!!!

Am Freitag nahmen über 100 Schüler:innen des Gymnasiums Nordenham an der langen Nacht der Mathematik teil, Start war um 18 Uhr. In 4 Jahrgangsgruppen wurden mathematische Knobelaufgaben gelöst, Pizza gegessen und die Nacht zum Tag gemacht. Fast alle Gruppen erreichten dabei in die zweite Runde. Die Jahrgange 5, 6 und 7 schafften sogar es sogar die dritte Runde zu erreichen. Ende war dann am Samstag um 8 Uhr. Die Eltern sammelten ihre zum Teil komplett übermüdet Kinder wieder ein. Viele waren sich aber schon jetzt sicher, dass sie im kommenden Jahr wieder dabei sein wollen. Wir danken allen Helfern, die mit Rat und Tat bei der Bearbeitung der Aufgaben zur Seite standen.

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Basketballer unterwegs mit Jugend trainiert

Gymnasiasten gewinnen Kreisentscheid!

Am 12. November 2024 fand im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia ein spannendes Basketballspiel statt, bei dem unser Team mit 48:23 gegen die Mannschaft der OBS Berne gewann.

Die Partie, die 40 Minuten dauerte, wurde von unserem Team, bestehend aus zehn Spielern der 8. und 9. Klasse, souverän dominiert. Schon zu Beginn setzten wir die Berner Mannschaft unter Druck und konnten uns schnell einen Vorsprung erarbeiten. Besonders in der Defensive standen wir gut und ließen den Gegner kaum zu einfachen Punkten kommen.

Im Angriff zeigten wir starke Leistungen, wobei vor allem die schnellen Konter und präzise Würfe von außen zu vielen Punkten führten. Die Teamchemie stimmte, und die Spieler aus allen Jahrgangsstufen brachten sich gleichermaßen ins Spiel ein, was zu einem ausgewogenen Teamplay beitrug.

Am Ende konnten wir mit einem klaren 48:23-Sieg vom Spielfeld gehen. Ein überzeugender Erfolg, der die gute Arbeit und das Engagement der gesamten Mannschaft widerspiegelt. Weiter so!

Als Nächstes geht es im Kreisgruppenentscheid gegen das Gymnasium Wildeshausen. Das Spiel findet noch vor Weihnachten satt. Also, drückt uns alle die Daumen!!!

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Gymnasium Nordenham ist erneut Umweltschule

Titel verteidigt ㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤ

Am 10.09.2024 haben wir bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung als Umweltschule in Niedersachsen/Internationale Nachhaltig-keitsschule für den Projektzeitraum 2022-2024 erhalten. Damit sind wir eine von 449 Schulen in Niedersachsen, die sich erneut „Umweltschule“ nennen darf. Das Gymnasium Nordenham hat sich für die Auszeichnung beworben und unser Engagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung zeigt sich seit vielen Jahren auf unterschiedlichen Ebenen. So konnten wir auch in diesem Projektzeitraum mit einem vielseitigen Projektangebot punkten: Der umfangreichen weitere Ausbau unseres Schulgartens, der Bau weiterer Insektenhotels, unsere Aktion „Saubere Schule- saubere Umwelt“ mitsamt unseren „Müllaktionstagen“ und Müllvermei-dungsstrategien, der Nordenhamer Umweltlauf, die Fahrradtage sowie Spendenläufe sind nur einige Beispiele der großen Nachhaltigkeitsagenda unserer Schule. Besonders stolz sind wir, dass wir erstmalig für unsere internationalen Umweltprojekte zusätzlich die Auszeichnung als “Eco School” (internationale Nachhaltigkeitsschule) erhalten haben. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden somit an der großen Schule gelebt und in vielen kleineren und größeren Projekten umgesetzt.Die diesjährige Auszeichnung stellt eine Würdigung unserer bisherigen Bestrebungen dar, unsere Schüler*innen für ein zukunftsorientiertes Handeln zu sensibilisieren und motiviert uns, weitergehende Aktionen im kleinen und großen Rahmen anzuregen. Auch für den kommenden Zeitraum bewirbt sich unser Gymnasium somit wieder mit neuen Projekten und Aktionen um die Auszeichnung als Umweltschule in Europa.

 

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Lange Nacht der Mathematik

Es ist wieder so weit

In der Nacht vom 22. zum 23. November läuft die diesjährige „Lange Nacht der Mathematik“ – und das Gymnasium Nordenham ist wieder dabei!

Was ist „Die lange Nacht der Mathematik“? Die Lange Nacht der Mathematik ist ein Wettbewerb. Während der Nacht werden viele mathematische Knobel- und Rechenaufgaben gelöst. Die Teilnehmer rechnen in einer lockeren und angenehmen Atmosphäre, die aus dem herkömmlichen Schulalltag herausgelöst ist. Der Spaß am gemeinsamen Lösen der Aufgaben steht im Vordergrund. Es steht also neben dem Rechnen auch der Spaß im Vordergrund.

Fragen beantworten die Mathematiklehrkräfte, die Organisator übernimmt Herrn Lübbermann. 

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Von der deutschen Nordsee ins slowakische Hochgebirge

Zu Gast im kleinsten Hochgebirge der Welt

Die High Tatras sind das kleinste Hochgebirge der Welt und doch hat es eine große Bedeutung für die Slowakei. Durch den Klimawandel, den Tourismus und die Forstwirtschaft steht das Ökosystem der High Tatras unter großem Druck. Während der Erasmusfahrt vom 22.-28. Oktober 2024 nach Levoča, an der zehn Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs teilnahmen, wurde unter dem Projektthema „Ecological Mapping of Important Ecosystems“ das Ökosystem Wald vor Ort untersucht. Dabei standen insbesondere die Ausbreitung des Europäischen Buchdruckers (Borkenkäfer) und die Auswirkungen von Stürmen in der Region im Fokus. Gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern des Gymnázium sv. Františka Assiského analysierten die Teilnehmenden während einer Wanderung und in der anschließenden Nachbereitung den Zustand des Waldes. Hierzu wurden Fotos angefertigt, die sowohl einzelne Tier- und Pflanzenarten als auch deren Zusammenwirken im Ökosystem dokumentieren. Anschließend fand eine ausführliche Präsentation der Inhalte statt, sodass eine Gesamtbewertung des Zustands möglich war. Darüber hinaus setzten die Schülerinnen und Schüler sich mit verschiedenen Perspektiven des Waldmanagements auseinander und führten eine Diskussion, in der sowohl Umweltschützer als auch die Forstwirtschaft ihre Zukunftspläne im Umgang mit dem Wald darstellten. 

IMG_3264
IMG_3100

Hierbei kam man letztlich zu dem Schluss, dass ein Gegeneinander der beiden Parteien – wie es im Moment in der Slowakei der Fall ist – zu keiner nachhaltigen und tragfähigen Lösung führen wird, sodass ein Kompromiss gefunden werden sollte. Neben der Arbeit am Projektthema standen auch kulturelle Aktivitäten in der Region auf dem Programm. Neben einer Stadtführung und dem Besuch verschiedener Kirchen in der mittelalterlichen Stadt Levoča besuchte die Gruppe auch die Burg von Spiš sowie die Bischofsresidenz der Region. Dabei bekamen sie einen umfassenden Einblick in die örtliche Geschichte und Kultur. Im Mai wird die Gruppe des Gymnázium sv. Františka Assiského uns in Nordenham besuchen und hier zum Thema „The Ecosystem of the North Sea and its challenges“ arbeiten. Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundlichkeit, die unserer Gruppe entgegengebracht wurde, und die tolle Projektarbeit! Wir freuen uns auf den Gegenbesuch im Mai!

Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar

Mach einen Druck

Das kann Leben retten

Unter diesem doppeldeutigen Motto waren am Freitag, 20.09.2024, zwei Studentinnen der Fachschaft Medizin der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg bei uns in der Schule. Einerseits macht der Titel aufmerksam auf die bei einem Herz-Kreislauf-Versagen notwendige Herz-Druck-Massage. Andererseits macht es Eindruck, diese Technik anwenden zu können – … und das kann jeder Laie, wie am Freitag bewiesen wurde.Überwiegend Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG Schulsanitätsdienst, aber auch andere Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Jahrgängen, konnten sich als junge Lebensretterinnen und Lebensretter erproben und Kompetenz für den Ernstfall aufbauen. Dem Entstehen von Schwellenängsten in Hinblick auf ein späteres Eingreifen kann so vorgebeugt werden bzw. mögliche Zweifel abgebaut werden.Der GUV OL unterstützt die Präventionsinitiative für alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse als Träger der Schüler-Unfallversicherung in seinem Zuständigkeitsbereich.„Für eine wirksame Erste-Hilfe zu sorgen – das ist wesentlicher Bestandteil unseres Auftrags als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Das Bewusstsein, wie notwendig es ist, in lebensbedrohlichen Notsituation zu helfen und Erste-Hilfe leisten zu können gilt es so früh wie möglich zu wecken“, erklärt Henning Wolff, stellvertretender Geschäftsführer des GUV OL. Inhalte teilweise übernommen aus: https://www.guv-oldenburg.de

20240920_135907 - Kopie
20240920_141150
Veröffentlicht unter Schul-News | Schreib einen Kommentar