AGs

Die aktuelle Übersicht der Arbeitsgruppen (AGs) finden Sie unten. Weitere Informationen zu den Inhalten und Terminen erhalten Sie, indem Sie auf die jeweiligen Bereiche klicken.

Unsere fünf Themenbereiche

IMG_20240926_143548
Gesellschaft- licher Bereich
Mathematisch-naturwissen-schaftlicher Bereich
IMG_20240912_150618
Musisch-künstlerischer Bereich
Sportlicher Bereich
IMG_20240919_145310
Fächer- übergreifend

Musisch-künstlerischer Bereich

Herr Stamm

Mitwoch      7. Stunde

          Raum: Musikram 1                    

Jahrgang: alle ab Jg.7               

Egal, ob du Saxophon, Trompete, Posaune, Gitarre, Klavier, Schlagzeug oder ein anderes Instrument spielst – in unserer Bigband ist für jeden Platz! Die Schul-Bigband probt in diesem Schuljahr neben einigen Jazz- und Soultiteln auch einige Stücke aus der Filmmusik. Gesucht werden aktuell besonders Querflöten, Bass, Klavier/Keyboard und Schlagzeug.

Frau Pargmann

 

Montag,6.Stunde     

Raum: Musikraum

Jahrgang: Jg.5                

 

Frau Torkel

Montag 7. Stunde

Raum: Musikraum                    

Jahrgang 6

 

Frau Wiedenhöfer                

Donnerstag, 7./8. Stunde

Ort: Bücherei

Jahrgang:6-8

 

Frau Mehrens

Donnerstag, 7./8. Stunde

Raum: Musikraum 1                   

Jahrgang 6-13            

Im Chor werden wir bunt gemischte Songs singen, vorwiegend Songs auf Deutsch und Englisch aus dem Bereich der Popmusik. Die Auswahl wird sich an euren Bedürfnissen, Fähigkeiten und Vorlieben ausrichten. Wir werden mit Vocal Coaching an unseren Stimmen arbeiten und viele neue Gesangstechniken kennenlernen. Bei der Gestaltung der Songs könnt ihr eure besonderen Begabungen entdecken und einbringen. Alle, die Spaß am Singen haben, sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Ich freue mich auf euch!

Frau Eckermann

Montag, 7./8. Stunde

Raum: 1202

Jahrgang 5-8                

 

Wir wollen zusammen werkeln und basteln, und zwar mit verschiedenen Materialien: mit Holz, Garn, Papier, Stein, Ton, Draht, Pappmaché und Modelliermasse! Hierbei soll Schönes entstehen, das man verwenden oder verschenken kann.
     – Flugobjekte aus Papier
     – Origami-Figuren
     – Mobiles aus Holz und Papier
     – Freundschaftsbändchen aus verschiedenen Materialien
     – Pappmaché-Figuren
     – Spiele/ Spielsteine aus Modelliermasse
     – Mosaike
Ihr, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, bestimmt gemeinsam, woran ihr gern arbeiten wollt. Am Ende des Schuljahres könnten wir unsere schönsten Ergebnisse ausstellen – oder für einen guten Zweck verkaufen.
Ich freue mich auf lustige und produktive Bastel-Stunden! Vera Eckermann

Frau Strodhoff-Schneider,mit Frau Kostjetski

Mittwoch, 7./8. Stunde

Raum: Kunstraum 2

Jahrgang 5-10 

(10 Plätze)               

 

Wer immer noch glaubt, Nähen wäre nur etwas für Omas, der irrt sich. Mit modernen Nähmaschinen begeben wir uns nach einer Einführung in die Technik an trendige Nähprojekte. So entstehen aus bunten Stoffen beispielsweise kleine Taschen, Schlüsselanhänger, Kissen, Kuscheltiere und nach ein wenig Übung vielleicht auch das ein oder andere Kleidungsstück. Vorkenntnisse sind für diese AG nicht erforderlich. In der Näh-AG geht es nicht um die staubige Handarbeit, sondern wir arbeiten mit modernen Nähmaschinen. Nach einer ersten Einführung in die Technik geht es direkt los mit den ersten Projekten. Wir werden uns zunächst an Schlüsselanhänger und einfache Kissen und Taschen wagen, bis ihr ein wenig Routine erlangt habt. Danach warten etwas komplexere Herausforderungen, beispielsweise Kuscheltiere oder wenn der Wunsch besteht auch Kleidungsstücke, auf uns. Aus bunten Stoffen entstehen so Unikate, die ihr mit nach Hause nehmen könnt oder die wir bei Schulveranstaltungen verkaufen werden. Ihr habt dabei jederzeit die Möglichkeit eigene Gestaltungswünsche zu äußern. In der Näh-AG könnt ihr also nach Herzenzlust, gemütlich und auf eurem Niveau schneidern und nähen – und euch dabei stetig verbessern.

Frau Edel

Dienstag, 7./8. Stunde

Raum: Großer Kunstraum

Dienstag oder Donnerstag, nach Rücksprache mit Frau Edel.

Das Kunst-KOV-Angebot soll besonders kunstinteressierte und künstlerisch versierte Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich mit diversen Themen, Verfahren und Materialien zu beschäftigen. Insbesondere experimentelle Verfahren in Form, Material und Dimension sollen dabei zum Gegenstand der Auseinandersetzung werden. Das Angebot richtet sich an alle, die ihr kreatives Wirken über den Kunstunterricht und kreative Hobbys hinaus vertiefen wollen. Insbesondere die Freiheit der Kunst soll Anlass geben, seinen persönlichen, stilistischen Weg zu finden. Neues soll dabei ausprobiert und entdeckt werden, um den eigenen künstlerischen Horizont zu erweitern. Da künstlerische Arbeiten heute nicht länger nur aus herkömmlichen Materialien entstehen, sollen insbesondere unübliche Materialien Verwendung finden. Dieses Angebot versteht sich als Experimentieratelier. Wir wollen neue, auf jeden Fall aber ungewöhnliche Wege beschreiten. Das Angebot beschäftigt sich neben der Kunstproduktion auch mit den Inszenierungen fertiger Arbeiten, indem zum Beispiel Ausstellungen konzipiert und umgesetzt werden. Eigene Vorhaben (Thema, Material oder Technik) werden vorab besprochen und anschließend geplant sowie verwirklicht. Neben individuellen Einzelarbeiten können auch gemeinsame Projekte verfolgt werden (z.B. durch die Teilnahme an Wettbewerben)

Frau Torkel

Montag, 8. Stunde

Raum: 4026

Jahrgang:6-13

Gemeinsames Musizieren mit den unterschiedlichsten Instrumenten eines Orchesters.

Herr Scharrer

Mittwoch, 7./8. Stunde

Raum: Aula

Jg.7-12

Theater-AG – Bühne frei für dich!
Du wolltest schon immer mal in eine andere Rolle schlüpfen, auf der Bühne stehen oder hinter den Kulissen mitwirken?
Dann bist du in der Theater-AG genau richtig!
Egal, ob du aus der 5. Klasse kommst oder in der 13. bist – hier sind alle willkommen, die Lust auf Schauspiel, Kreativität und Teamarbeit haben. Gemeinsam entwickeln wir ein Theaterstück, proben spannende Szenen und arbeiten an Stimme, Ausdruck und Bühnenpräsenz. Auch Technik, Bühnenbild und Kostüme spielen eine große Rolle – es gibt also für jeden etwas zu tun!
Das Beste: Am Ende des Schuljahres bringen wir unser Stück auf die große Bühne und zeigen es vor Publikum!
Wir treffen uns jeden Donnerstag in der 7./8. Stunde in der Aula – sei dabei und werde Teil unseres Theater-Ensembles!
Bei Interesse komm‘ vorbei oder melde dich bei Frau Pautsch

de_DEDE