Eine Sprache zu lernen bedeutet, eine Welt der Möglichkeiten zu eröffnen

Seit 2001 wird europaweit am 26. September der Europäische Tag der Sprachen begangen. Ziel dieses Aktionstags ist es, die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas sichtbar zu machen und für Mehrsprachigkeit und das Erlernen von Sprachen zu begeistern.
Zum ersten Mal wurde dieser Tag auch an unserer Schule mit einem eigenen Projekttag für die Jahrgänge 5 bis 7 gefeiert. Für jede Stufe wurde ein altersgerechtes, dreistündiges Programm entwickelt, das die Schüler/innen klassenweise in Kleingruppen durchliefen. Die Aktionen standen unter den Mottos:

„Sprachreise durch Europa“ (Jg. 5)
„Mission Sprachen – Rettet die Sprachenergie Europas“ (Jg. 6)
„Euro Lingua Challenge“ (Jg. 7)

Im Mittelpunkt standen dabei spielerische, kreative und entdeckende Zugänge zur Sprachenvielfalt Europas. An jeweils bis zu 13 Stationen beschäftigten sich die Gruppen mit verschiedensten sprachlichen und kulturellen Themen, lösten Aufgaben, sammelten Punkte – und lernten dabei auch Sprachen kennen, von denen sie bisher kaum gehört hatten.
Die jeweiligen Klassenteams traten dabei gegeneinander an – mit dem Ziel, möglichst viele Punkte zu sammeln. Für die Siegerklasse jedes Jahrgangs gab es am Ende des Tages einen personalisierten Pokal zu gewinnen.

Unterstützt wurden die Lerngruppen dabei tatkräftig von engagierten, sprach- und europabegeisterten Schüler/innen aus den Jahrgängen 10 und 11, die in den Klassen bei der Durchführung halfen und die einzelnen Gruppenergebnisse kontrollierten.
Der Europäische Tag der Sprachen war nicht nur eine gelungene Premiere, sondern hat bei vielen Schüler/innen auch ein Stück weit mehr Interesse an anderen Sprachen geweckt – und gezeigt, wie viel Spaß es machen kann, Europa durch Sprache zu entdecken.

de_DEDE