Curricula

Kern-Thema 1: Orientierung im Raum
Kern-Thema 2: Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen
Kern-Thema 3: Formende Kräfte der Natur

Inhaltsbezogene Kompetenzen Kern-Thema 1

  • Grundlagen zur Orientierung im Raum (u.a. natürliche Gegebenheiten, Sonnenstand, Kompass, GPS, topografische Karten)
  • Aufbau und Anwendung des Gradnetzes
  • Entwicklung eines topografischen Grundwissens (u.a. Gewässer, Gebirge, Städte, Staaten)
  • Umgang mit physischen, politischen und thematischen Karten (u. a. Erfassen von Maßstabsebenen)
  • Gliederung von Räumen (naturräumliche Gliederung, politische Gliederung)
  • Bedeutung von Lage und Lagebeziehungen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Kern-Thema 2

  • Raumgliederung nach Daseinsgrundfunktionen
  • Stadt-Umland-Beziehungen
  • Produktionsabläufe im primären und sekundären Sektor
  • Bedeutung des tertiären Sektors
  • Raumwirksamkeit des Tourismus
  • Charakteristische Wirtschaftsräume

Inhaltsbezogene Kompetenzen Kern-Thema 3

  • Naturlandschaften im Zusammenhang erdgeschichtlicher Vorgänge als Ergebnis endogener Prozesse (u.a. Plattentektonik, Vulkanismus, Erdbeben)
  • Grundzüge naturgeografischer Kreisläufe (Wasserkreislauf, Gesteinskreislauf)
  • Naturlandschaften als Ergebnis exogener Prozesse (u.a. Tal-und Küstenformen, glaziale Prägung)
  • Schadens- und risikomindernde Maßnahmen bei natürlichen Vorgängen (u.a. Vulkanismus, Erdbeben, Tsunami, Überschwemmungen)

Kern-Thema 4: Leben und Wirtschaften im Einfluss unterschiedlicher Klimate
Kern-Thema 5: Zukunftsraum Weltmeere
Kern-Thema 6: Städte im Wandel

Inhaltsbezogene Kompetenzen Kern-Thema 4

  • Entstehung des Jahres-und Tageszeitenklimas
  • Grundlagen der atmosphärischen Zirkulation (Hoch- und Tiefdruck, Windgürtel, Ozeanität, Kontinentalität, ITC)
  • Ausbildung unterschiedlicher Klimazonen auf der Erde (vertikal und horizontal)
  • Gliederung der Tropen (Vegetationszonen)
  • Ökosystem des Tropischen Regenwaldes
  • Landnutzung in den unterschiedlichen Klimazonen
  • Folgen nicht angepasster Landnutzung

Inhaltsbezogene Kompetenzen Kern-Thema 5

  • Ökosystem Meer
  • Nutzungsformen der Meere (Wirtschafts- und Verkehrsraum, Freizeit- und Erholungsraum)
  • Bedrohung der Weltmeere

Inhaltsbezogene Kompetenzen Kern-Thema 6

  • Historische Stadtentwicklung
  • Funktionale Gliederung
  • Stadttypen unterschiedlicher Kulturräume
  • Aspekte der Stadtplanung
  • Städtische Räume in Gegenwart und Zukunft

Kern-Thema 7: Regionale Strukturen und Prozesse
Kern-Thema 8: Räumliche Disparitäten
Kern-Thema 9: Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Inhaltsbezogene Kompetenzen Kern-Thema 7

  • Strukturwandel- Ursachen und Folgen
  • Demografische Entwicklungen
  • Politische und wirtschaSsräumliche Verflechtungen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Kern-Thema 8

  • Merkmale unterschiedlichen Entwicklungsstandes
  • Aspekte einer Raumanalyse (kultur-, naturgeografische Faktoren; räumliche Gliederung der Erde, z.B. Kulturerdteile; „Vier Blicke“)

Inhaltsbezogene Kompetenzen Kern-Thema 9

  • Natürlicher und anthropogener Klimawandel
  • Formen des Ressourcenmanagements
  • Globale Verflechtungen im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie
  • Ursachen und Auswirkungen von Mobilität und Migration

Weitere Infos bekommen Sie hier.

Thema 1: Grundlagen: globaler Fußabdruck, Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeitspyramide), Anthropozän
Thema 2: Herausforderungen nachhaltiger Raumnutzung
Thema 3: Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung von Räumen
Thema 4: Erarbeitung des Syndromkonzepts

Die Unterrichtsinhalte in der SEK II teilen sich auf elf Raummodule auf. Diese Raummodule orientieren sich an der Gliederung der Welt nach Kulturerdteilen. In jedem Jahr werden zwei Raummodule ausgetauscht, das Raummodul 1 „Deutschland in Europa“ ist verbindlich, das vierte Halbjahr ist themenoffen.

Die elf Raummodule:

Modul 1: Deutschland in Europa
Modul 2: Nordafrika und Vorderasien (Orient)
Modul 3: Afrika südlich der Sahara (Schwarzafrika)
Modul 4: Lateinamerika
Modul 5: Angloamerika
Modul 6: Russland und asiaJsche Nachfolgestaaten der Sowjetunion o Südasien
Modul 7: Südasien
Modul 8: Ostasien
Modul 9: Südostasien
Modul 10: Australien und Ozeanien
Modul 11: Weltmeere als Zukunftsraum

Für das Zentralabitur 2021:

Raummodul 1: „Deutschland in Europa“
Raummodul 3: „Afrika südlich der Sahara (Subsahara-Afrika)“
Raummodul 8: „Ostasien“

Für das Zentralabitur 2022:

Raummodul 1: „Deutschland in Europa“
Raummodul 5: „Angloamerika“
Raummodul 9: „Südostasien“

Weitere Infos bekommen Sie hier.