Gemeinsam gegen den Blutkrebs – DKMS-Aktion am Gymnasium

Dein "Typ" ist gefragt!

Unter dem Motto “Dein Typ ist gefragt!” werden am Freitag, 7.6., mit Beginn der 5. Stunde um 11:35 Uhr die Jahrgänge 11 und 12 in der Aula des Gymnasiums über die Arbeit der DKMS informiert. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Themen Blutkrebs und Stammzellenspende sowie die Aufklärung über die Registrierung als Knochemarkspender und den Ablauf einer Spende. Es wird voraussichtlich ein ehemaliger Schüler unserer Schule, Joshua Wessels, anwesend sein, der sich bei einer früheren Aktion registrieren ließ und bereits zum Spender wurde.

Bei dieser Gelegenheit wird es bereits am Anfang der Veranstaltung im Beisein unseres Schulleiters Herrn Oliver Horn zu einer offiziellen Spendenübergabe in Höhe von 3.000 Euro des Vereins FUSSEL – Hilfe für krebskranke Kinder Nordenham e.V. an die Vertreter der DKMS kommen, zu der wir Sie herzlich einladen.

Im Anschluss an die etwa 70-minütige Veranstaltung sind alle Schüler:innen ab 17 Jahren aufgerufen, sich selbst typisieren zu lassen. Mit dem 18. Geburtstag werden die Daten dann freigegeben und man kann selbst zum Lebensretter werden. Hierbei wird die DKMS durch den Schulsanitätsdienst unserer Schule unter der Leitung von Frau Meike Wassmann unterstützt.

Die anschließende Typisierungsaktion findet ausschließlich für unsere Schüler:innen ab ca. 12:45 bis ca. 14 Uhr im 1. OG des Altbaus in den Räumen neben der Aula statt.

Posted in Schul-News | Leave a comment

Weltbienentag – Gymnasium war dabei

Wusstest du, dass es schlimme Folgen für unseren Speiseplan hätte, wenn die Biene aussterben würde?

Diese und andere Fragen stellten und stellen die BeeGees gerade der Schulgemeinschaft in Form einer Info-Tafel in der Pausenhalle. Anlass dafür war der Weltbienentag am 20. Mai.

Den Teilnehmern der AG „BeeGees – Imkern für Anfänger“ ist es sehr wichtig, ihre Mitschüler-innen und Mitschüler dafür zu sensibilisieren, dass die Honigbiene, aber auch insbesondere die Wildbienen, geschützt werden müssen. Würden sie verschwinden, würden z.B. Kirschen und Äpfel, da die Blüten dann durch Menschenhand bestäubt werden müssten, zu Luxusartikeln.

Darüber hinaus gibt es weitere wissenswerte Informationen rund um die Biene, die die Fünft- und Sechstklässler auf Plakaten zusammengestellt haben.

Posted in Schul-News | Leave a comment

23.05. – 75 Jahre Grundgesetz

Posted in Schul-News | Leave a comment

Gymnasium Nordenham beim Werder Bremen-Cup

Werder verbindet!

Am 14.5. haben 12 Schüler aus der Fußball-AG des Gymnasiums Nordenham (als Werder Bremen-Partnerschule) am Regionalentscheid des Werder Bremen-Cups in Hagen im Bremischen teilgenommen. Für eine Qualifizierung für das Finalturnier in Bremen hat es zwar nicht gereicht, jedoch hat das Turnier den Schülern und Herrn Lange als AG-Leiter große Freude bereitet.
Ein Dank gilt dem Förderverein des Gymnasiums, der einen hohen Anteil der Reisekosten übernommen hat.

Posted in Schul-News | Leave a comment

Blutspendeaktion am Gymnasium

Offen für ALLE - Freitag, 17. Mai von 15 bis 19 Uhr

Der Abiturjahrgang 2025 organsiert die Blutspendeaktion und stellt nach Ihrer Spende zur Stärkung Getränke und selbstgebackenen Kuchen bereit. Bitte denken Sie an Ihren Personalausweis und – wenn vorhanden – an Ihren Blutspendeausweis.

Posted in Schul-News | Leave a comment

Vorankündigung – Gymnagroove am 24. Mai

Posted in Schul-News | Leave a comment

Auf den Spuren der europäschen Macht – Gymnasiaten zu Besuch in Brüssel

Schüler:innen schnuppern europäische Politikluft

Vom 07.-13. April 2024 unternahm eine 14-köpfige Schülergruppe eine Erasmusfahrt nach Brüssel, um dort gemeinsam mit Schüler:innen der HTL Mödling aus Österreich die EU und ihre Institutionen besser kennenzulernen.
Die ganze Woche stand im Zeichen der Europäischen Union und damit auch der nahenden Europawahl. Bei Vorträgen und Gesprächen in der Ständigen Vertretung Österreichs, dem Rat der Europäischen Union und der Kommission erhielten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union. Zudem bereiteten sie selbst bereits vor der Fahrt Vorträge zu einigen Fraktionen der Europawahl vor. Dabei beschäftigten sie sich insbesondere mit deren Umwelt- und Migrationspolitik und konnten so Standpunkte gegenüberstellen.
Zudem hatten unsere Schüler:innen die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments David McAllister, bei dem aktuelle politische Themen besprochen werden konnten. Herr McAllister vertritt im Europäischen Parlament die Interessen Niedersachsens und verfügt über eine enge Bindung in unsere Region, sodass das Gespräch auf einer besonderen Ebene geführt werden konnte. Die vielleicht wichtigste Erkenntnis des Gesprächs und der gesamten Fahrt ist letztlich, dass das Wahlrecht ein hohes Gut ist, welches auch bei der Europawahl im Juni unbedingt genutzt werden sollte!

Wir danken Herrn McAllister und seinem Team herzlich für die Möglichkeit des Gesprächs und hoffen, auch zukünftig mit Schülergruppen zu Gast im Europäischen Parlament sein zu dürfen! Ein großes Dankeschön gilt auch unseren österreichischen Partner:innen der HTL Mödling für die gemeinsame Fahrt und deren Organisation!

Posted in Schul-News | Leave a comment

Grundschüler testen das Gymnasium

Schnuppertag am 05. April mit 126 Grundschüler:innen

Bei zum Glück trockenem Aprilwetter versammelten sich früh morgens 126 Viertklässler aus den umliegenden Grundschulen auf dem Schulhof des Gymnasiums. Grund dafür war der diesjährige Schnuppertag, bei dem die Kinder die Möglichkeit bekamen, einen Einblick in das Schulleben, die Räumlichkeiten, die Fächer und deren Inhalte zu gewinnen.

Nach einer musikalischen Begrüßung durch die Big Band und einer Willkommensrede des Schulleiters Herrn Horn in der Aula, ließen die Kinder auf Anweisung von Frau Wassmann, die diesen Tag organisiert hatte, ein lautstarkes „Moin“ ertönen. Nachdem die erste Aufregung so etwas abklingen konnte, wurden die Kinder von kleinen und großen Paten in insgesamt zwölf Gruppen empfangen. Die Fünftklässlerpaten, die sich selber gerne an ihren Schnuppertag zurückerinnerten, waren mit viel Enthusiasmus und Motivation dabei, ihren „Schützlingen“ alles zu zeigen und auf Augenhöhe Rede und Antwort zu stehen. Die Paten aus den Jahrgängen 9 und 10 unterstützten dabei und hatten den zeitlichen Ablauf im Blick. So erschienen nach den ersten zwei Schnupperstunden, die jeweils 25 Minuten dauerten, auch alle pünktlich zum Frühstück, das von Eltern vorbereitet wurde, in der Pausenhalle. Neben belegten Brötchen konnten sich die Kinder hier auch mit Obst und Gemüse sowie einem Getränk stärken. Das war auch notwendig, schließlich warteten viele Spielgeräte der „Bewegten Pause“ auf die Grundschüler. Es war schnell ein buntes Treiben mit Bällen, Hüpfstangen und Springseilen rund um die Kletterspinne und dem übrigen Gelände zu beobachten.

Nach der vierzigminütigen „Tobe- oder auch Entspannungseinheit“ ging es mit dem „Unterricht“ weiter. Hineinschnuppern konnten die Kinder in die Fächer Biologie, Chemie, Geschichte, Erdkunde, Kunst, Religion oder Werte und Normen, Sport und Musik, wo Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen tatkräftig unterstützten. Aber auch einige der zahlreichen Arbeitsgemeinschaften am Gymnasium haben sich präsentiert. Mit dabei waren die Natur-AG, die Akrobatik-AG und die PENG-AG. Trotz der Fülle der Präsentationen gab es ausreichend Zeit für eine zweite ausgiebige Pause mit vorheriger Schulführung.

Mit stolzen Gesichtern über u.a. durchgeführte Experimente, selbst hergestellte Stempel und das neu Erlernte sind zum Schluss nochmal alle Kinder in der Aula zusammengekommen. Hier hatte der Tag musikalisch begonnen und hier hat er dann auch musikalisch geendet, indem die Teilnehmer der Chor-AG allen Beteiligten mit ihrem mehrstimmig einstudierten Song „A Million Dreams“ eine große Freude bereiteten.

Neben dem musikalischen Abschluss bekam jedes Schnupperkind noch einen Button mit Schullogo und Sonnenblume überreicht.

 

Allen Beteiligten möchte ich herzlich für die gelungene Veranstaltung danken

und dem Förderverein für die Finanzierung des gesunden Frühstücks!

M. Wassmann

Posted in Schul-News | Leave a comment

Tag der Ehrungen am Gymnasium Nordenham

Engagement für Schule und Gemeinschaft erfährt große Wertschätzung

Am 2. April 2024 versammelte sich die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Nordenham zu einem bedeutenden Anlass: dem Tag der Ehrungen. An diesem Tag wurden 130 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I für ihr besonderes Engagement und ihre herausragenden Leistungen geehrt. Die Ehrungen fanden in der Pausenhalle statt. Jahrgangsweise würdigten die Schülerinnen und Schüler das Engagement und die Leistungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler und gratulierten ihnen mit herzlichem Applaus. Als sichtbares Zeichen der Anerkennung erhielt jede Geehrte und jeder Geehrte eine Urkunde.

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nordenham zeigen auf vielfältige Weise ihr Engagement für die Schule und die Gemeinschaft. Besonders bemerkenswert ist ihr Einsatz für die Umwelt, der dazu beigetragen hat, dass das Gymnasium Nordenham als Umweltschule ausgezeichnet wurde. Projekte wie die BeeGees und die AG Schulgarten tragen aktiv zum Umweltschutz bei, indem sie sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen.

Darüber hinaus bereichern der Chor, Tanz und Akrobatik sowie die Talentshow und die Kunstwerke des Offenen Ateliers das kulturelle Leben der Schule und fördern künstlerische Vielfalt und Talente.

Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich auch für die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Sei es als Mitglieder des Schulsanitätsdienstes, als Patinnen und Paten für Fünftklässler, im Rahmen der Bewegten Pause oder durch die Unterstützung beim Erlangen des Schwimmabzeichens. Die Medienscouts tragen zur Sicherheit im Internet bei und die Technik AG sorgt für einen reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen, während die Schülervertretung die Interessen der Schülerschaft vertritt und die demokratische Partizipation fördert.

Besonders bemerkenswerte Leistungen wurden von einer Schülerin und einem Schüler des 6. Jahrgangs im Vorlesewettbewerb und im Pangea-Wettbewerb erbracht. Unser Handball- und Floorballteam erzielten ebenfalls herausragende Leistungen.

Neben den Ehrungen in der Pausenhalle gab es in der Schulstraße eine Vielzahl von Aktivitäten, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Engagement für die Schule demonstrierten. Verschiedene Angebote wie Karaoke, die Bewegte Pause, die Präsentationen der AG Astronomie, Social Media Design und Social Media Print sowie Erste-Hilfe-Angebote der Sanitäter stießen auf reges Interesse. Darüber hinaus konnten Besucher eine kleine Kunstgalerie besichtigen, Matheaufgaben lösen, sich über die Bibliothek und die Schülervertretung informieren oder sich ein Pop-up-Theater anschauen.

Diese Vielfalt an Engagement und Leistung zeigt eindrucksvoll, wie aktiv und vielseitig die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nordenham das Schulleben gestalten und bereichern.

Posted in Schul-News | Leave a comment

GN goes New York

Tagesaktuelle Berichte unserer New York Fahrer:innen

Unsere Teilnehmer:innen der NHSMUN- Konferenz – einem internationalen Simulationsspiel der Vereinten Nationen (UN) – nehmen Sie auf dieser Seite täglich mit in ihre aufregenden Tage in New York und gewähren Einblicke in die Aktivitäten um  und bei der Konferenz. Begleitet werden die 19 Schüler:innen durch die Lehrkräfte Frau Wiedenhöfer und Frau Sander.

Die Schüler:innen unserer Schule vertreten während der Konferenz die Interessen Boliviens und haben sich dazu in den vergangenen Monaten intensiv mit der Politik des Landes auseinandergesetzt. Insgesamt werden die Teilnehmenden zehn verschiedene Komitees besetzen und in diesen mit zahlreichen Schüler:innen anderer Nationen gemeinsame Resolutionen aushandeln. In Positionspapieren haben unsere Schüler:innen dazu bereits ihre Standpunkte formuliert und werden nun in New York versuchen, Allianzen zu bilden und möglichst viele Unterstützer zu finden.

Tag 9

Wir sind zurück! Nach einer aufregenden Woche mit spannenden Einblicken in die Arbeit der UN und tollen Erlebnissen in New York wurden heute die Koffer gepackt. Dies war für den einen oder anderen gar nicht so einfach, da New York doch einiges zu bieten und kaufen hatte. Trotzdem gingen alle Koffer letztlich zu und schafften es ohne Verluste wieder nach Bremen.
Nach den Ferien stehen für die Gruppe Treffen zur Nachbereitung der Fahrt an, bei der die Teilnehmenden ihr Wissen für die folgenden Generationen der Model-UN-Schüler aufbereiten werden. (von Jennifer Wiedenhöfer)

Tag 8

Nach den anstrengenden Konferenztagen hatten wir heute viel Freizeit, die in kleinen Gruppen ganz unterschiedlich genutzt wurde. Alle nutzten jedoch den Vormittag, um noch einmal auf das Rockefeller Center zu fahren. Dies hatten wir bereits am ersten Tag unserer Fahrt gemacht, sahen da jedoch außer Nebel nichts. Heute war das Wetter deutlich besser. Die weiteren Aktivitäten aller Gruppen wurden für eine Fotochallenge festgehalten. Zum Abschluss der Fahrt ging es dann am Broadway noch „Zurück in die Zukunft“. (von Jennifer Wiedenhöfer)

Tag 7

Heute Morgen fand die feierliche NHSMUN Abschlussveranstaltung statt, bei der zentrale Ergebnisse aller Komitees vorgestellt und Auszeichnungen für besondere Leistungen vergeben wurden. Eine Auszeichnung haben wir zwar nicht bekommen, sind aber trotzdem stolz auf unsere erste und erfolgreiche Teilnahme an der Konferenz.
Am Nachmittag teilten wir uns auf und besuchten das Metropolitan Museum of Art bzw. American Museum of Natural History. (von Madlin Sander)

Tag 6

Heute fanden die letzten beiden Komiteesitzungen statt, in denen die Working Papers der vergangenen Tage als Resolutionen verabschiedet wurden. Letzte Ergänzungen (Amendments) wurden diskutiert und über sie abgestimmt. In einigen Komitees konnte anschließend noch das zweite Topic diskutiert werden. Zum Abschluss des Tages fand der Delegate Dance statt, der unseren Vorstellungen leider nicht ganz standhielt. (von Jennifer Wiedenhöfer)

Tag 5

Heute wurde den sogenannten Working Papers der letzte Schliff verpasst. Die Allianzen, welche gestern geschlossen wurden, arbeiteten eifrig daran, die Kritik anderer Delegationen und andere Anmerkungen in ihrer finalen Version umzusetzen. Dazu wurden hitzige Debatten geführt und neue Ideen untereinander ausgetauscht. Wie gestern fand auch heute Abend wieder eine Donut-Nachbesprechung unser gesamten Delegation im Zimmer statt. Morgen folgt das Vorstellen der nun fertiggestellten Working Papers und anschließend der Abschlussball. (von Lisa Jessen)

Tag 4

Heute ging es endlich richtig zur Sache! Am Morgen fand ein Treffen mit dem bolivianischen Diplomaten Ivan Zambrana Flores statt. Nach den Einführungs-Workshops und der atemberaubenden Eröffnungszeremonie fanden heute die ersten Konferenzen statt. Unsere Teilnehmer:innen, welche die Abgeordneten Boliviens repräsentieren, haben bereits erste Allianzen geschlossen und bereiten sich darauf vor an den Working Papers zu arbeiten. (von Lisa Jessen)

Tag 3

Heute haben wir unseren freien Tag vor der Konferenz für Sightseeing genutzt. Zuerst sind wir mit der U-Bahn nach SOHO gefahren und von dort nach Little Italy und Chinatown gelaufen. Anschließend ging es zur Brooklyn Bridge und nach DUMBO. Auf dem Weg zur Staten Island Ferry haben wir außerdem am 9/11 Memorial einen Stopp eingelegt. Am Ende des Tages konnten wir von der Ferry die Freiheitsstatue bewundern. (von Jost Wachtendorf)

Tag 2

Nach der langen Reise und ersten Erkundungen der New Yorker Innenstadt, haben die Teilnehmer:innen der Model UN nun endlich das Herz der Vereinten Nationen betreten. Zunächst nur als Besucher hatten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit erste Eindrücke von der UN zu gewinnen um später als die Abgesandten von Bolivien zurück zukehren. Updates folgen! (von Jonathan Günther)

Tag 1

Nach der langen Reise sind die Teilnehmer:innen der NHSMUN- Konferenz heute endlich in New York angekommen! Direkt nach der Ankunft im Hotel wurde auch bereits der Times Square erkundet, welcher bequem zu Fuß zu erreichen ist. Morgen können die Lehrerinnen und Schüler:innen noch etwas Freizeit genießen und sich von New York beeindrucken lassen, bevor die Konferenzen beginnen. Wir halten Euch weiterhin auf dem Laufenden! (von Eleni Vasileiou, Nele Klockgether und Lisa Jessen)

Posted in Schul-News | Leave a comment