Alles zum Schulstart nach den Osterferien

Verpflichtende Corona-Antigen-Selbsttests für Zuhause kommen.

Mit dem Schreiben des Kultusministers vom 1.4. wurde eine veränderte Teststrategie festgelegt. Demnach besteht nach den Osterferien eine Testpflicht. Die Testungen werden zweimal wöchentlich Zuhause vor Unterrichtsbeginn durchgeführt, also montags und mittwochs bzw. dienstags und donnerstags. Die Erziehungsberechtigten bestätigen das negative Testergebnis, was Voraussetzung für den Schulbesuch ist. Positive Testergebnisse müssen vom Arzt oder Testzentrum überprüft und der Schule gemeldet werden. Nur in Ausnahmefällen kann eine Nachtestung in der Schule erfolgen. Die Präsenzpflicht ist aufgehoben, d.h. sollten Erziehungsberechtigte eine Testung ablehnen, bleibt der/die Schüler/in Zuhause und erhält die notwendigen Materialien für die Arbeit daheim. Am Montag werden die Antigen-Selbsttests in der Schule ausgegeben, der Unterricht entfällt. Der Beginn des Präsenzunterrichts im Wechselmodell ist weiterhin vom Inzidenzwert abhängig und entscheidet sich nach aktuellem Stand frühestens am Samstag. Update 11.04.: Der Landkreis Wesermarsch gab am Freitag bekannt, dass die geltende Allgemeinverfügung, nach der die Schulen des Landkreises im Szenario C bisher unterrichtet wurden, weiterhin in Kraft bleibt. 

Die ausführlichen Briefe und eine Videoanleitung für den Selbsttest finden Sie hier:

Brief des Schulleiters

Wegeplan Testabholung und Elternerklärung zum Ausdrucken

Tutorial zum Antigen-Selbsttest

Posted in Schul-News, Uncategorized | Leave a comment

Informationen zum neuen Jahrgang fünf am Gymnasium Nordenham

Informationen zum neuen 5. Jahrgang.

- Grußwort des Schulleiters an Schüler und Eltern -

Unterhalb dieses Videos finden Sie in der linken Spalte Informationen für die Eltern und auf der rechten Seite die Ansprache an die Kinder.

Informationen für Eltern

Gymnasium - die richtige Schulform für mein Kind?

Sie hören:

Vera Eckermann, StD’, Koordinatorin Mittelstufe, Gymnasium Nordenham

zu den Inhalten:
– Erfahrungen mit den Unterstufen am Gymnasium Nordenham
– Folgen von Überforderung und Schulwechsel
– Rat an die Eltern
– Was/ welche Fähigkeiten sollte mein Kind mitbringen?

Liebe Eltern unseres neuen 5. Jahrgangs!

Wir begrüßen Sie im Informationsbereich unserer Homepage. Wir möchten Ihnen und Ihren Kindern unsere Schule vorstellen, da dies leider aufgrund der Corona-Pandemie und der Beschränkungen live nicht möglich ist. Wir gehen auch davon aus, dass wir Ihren Kindern wieder keinen Schnuppertag anbieten können. Die Planung erfolgt auf der Grundlage der aktuellen Situation – Änderungen sind jederzeit möglich!

Für Sie als Eltern steht als Informationsquelle unsere Schulbroschüre zur Verfügung. Sie können sich auch gern die vielen kleinen Videos ansehen, die unsere Lehrkräfte zusammen mit Schülern erstellt haben, um Ihren Kindern unsere Schule, die Aktivitäten, die Fächer und die Angebote vorzustellen (zum Padlet).

Um trotz der Beschränkungen mit Ihnen in Kontakt zu kommen und um Sie beraten zu können, bieten wir – das Unterstufenteam des Gymnasiums Nordenham (Frau Eckermann, Frau Vermeer und Frau Wassmann) im Monat Mai durchgängig Telefonsprechstunden an. Wir stehen für alle Fragen im Zusammenhang mit der Einschulung Ihrer Kinder im Sommer 2021 gerne zur Verfügung. Besonders sinnvoll ist ein solches Gespräch nach der Lektüre der Schulbroschüre.

Frau Eckermann (Koordination Sek. I, Inklusion, Begabungsförderung, Ganztag): Montag, 14-15 Uhr, Tel.: 04731 939524

Frau Vermeer (Fachobschaft Englisch, Patenprogramm): Mittwoch, 19-20 Uhr, Tel.: 0421 24427511

Frau Wassmann (Pädagogische Konzepte, Schulsanitäter, Schulbienen (Beegees): Donnerstag, 10-11 Uhr, Tel.: 04731 3634165

Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen in Nordenham werden alle in der Woche vom 14.-18. Juni 2021 stattfinden. Die Anmeldeunterlagen werden hier auf der Homepage alle zum Ausdrucken zur Verfügung stehen und voraussichtlich auch wieder wie im Vorjahr mit der Post an Sie verschickt.

Zu folgenden Terminen können Sie die Anmeldeunterlagen Ihrer Kinder hier bei uns in der Schule abgeben:

Mittwoch, den 16. Juni, 14-17 Uhr

Donnerstag, den 17. Juni, 14-17 Uhr

Freitag, den 18. Juni, 10-13 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Sie die Unterlagen dann auch einfach in unseren Briefkasten am Haupteingang stecken.

Ob wir Sie in dieser Woche auch persönlich empfangen und beraten dürfen, ist noch unklar. Bitte merken Sie sich diese Woche dennoch vor, damit wir alle Anmeldungen gesammelt erhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Mit freundlichen Grüßen

Vera Eckermann, StD’

Koordination Sek. I, Gymnasium Nordenham

Informationen zu den Anmeldeuntelagen

Hier geht es zu den Anmeldeunterlagen. Wählen Sie auf der folgenden Seite den Reiter: “Anmeldung Klasse 5”.

Die Anmeldeunterlagen werden ab dem 01.05. in aktualisierter Form zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen für Eltern

Informationen für Kinder der 4. Klasse

Liebe Schülerinnen und Schüler,

herzlich Willkommen auf unserer Seite. Im Folgenden möchten wir Euch unsere Schule mit ihren vielfältigen Angeboten genauer vorstellen. Dafür haben wir ein Padlet mit vielen Videos vorbereitet, durch das Ihr Euch “klicken” könnt.

Seid gespannt! Hier gehts zum Padlet:

Posted in Schul-News, Uncategorized | Leave a comment

Rückkehr in den Wechselunterricht verzögert sich

Die Jahrgänge 5 bis 7 sowie 12 müssen vorerst noch Zuhause bleiben.

Obwohl eigentlich ab dem 15. März wieder das Wechselmodell für die oben genannten Jahrgänge gelten sollte, muss der Präsenzunterricht vorerst noch verschoben werden. Grund dafür ist der aktuell immer noch zu hohe Inzidenzwert im Landkreis. Solange der tagesaktuelle Wert über 100 liegt, wird es auch an den folgenden drei Tagen keinen Unterricht in der Schule geben. Die einzige Ausnahme von dieser Regelung erfährt weiterhin nur der 13. Jahrgang.

Sobald der Inzidenzwert den Grenzwert unterschreitet und die Voraussetzungen für den Wechselunterricht vorliegen, werden wir dies über die Homepage und über IServ mitteilen. Solange bitten wir Sie, sich hinsichtlich der aktuellen Zahlen auf dem Laufenden zu halten und auch immer wieder mal auf unsere Homepage zu schauen.

Anschließend finden Sie noch zwei Links zu Internetseiten, die tagesaktuell den Inzidenzwert veröffentlichen:

Homepage des Landkreises

Homepage des Landes

Posted in Corona, Schul-News, Schulausfall, Uncategorized | Leave a comment

Schrittweise Schulöffnung ab dem 15. März – Update

Zuerst kommen die Jahrgänge 5 bis 7 sowie 12 zurück.

Die Präsenzpflicht wird zum 08.03. wiederhergestellt. In der Schule muss ab dann grundsätzlich in allen Jahrgänge eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.

Ab dem 15. März werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 sowie 12 wieder im Wechselmodell unterrichtet (Szenario B).

Ab dem 22. März folgen die Jahrgänge 8 bis 11. So besuchen alle Schülerinnen und Schüler noch vor den Osterferien wieder die Schule im Szenario B.

Update: Allerdings ist zu beachten, dass die oben genannten Regelungen nur in Landkreisen mit einem Inzidenzwert kleiner 100 in Kraft treten. Dieser muss drei Tage in Folge unter 100 liegen, damit die schrittweise Schulöffnung erfolgen kann. Da in der Wesermarsch dieser Wert schon seit längerer Zeit überschritten ist, gilt es die Entwicklung täglich zu beobachten und die Entscheidung des Schulträgers abzuwarten. Falls es am 15. März noch nicht wieder losgehen sollte, werden wir das hier auf der Homepage veröffentlichen!

Die ausführliche Pressemitteilung auf der Homepage des MK lesen Sie hier.

Lesen Sie ferner den neuen Ministerbrief:

Posted in Schul-News, Schulausfall, Uncategorized | Leave a comment

Elternsprechtage am 22. und 23. März

Elternbrief der Schulleitung

Auch in diesem Halbjahr haben Eltern und Schüler wieder die Möglichkeit, mit den Klassen- und Fachlehrkräften Rücksprache zu halten. Die genaue Planung entnehmen Sie dem Elternbrief:

Posted in Schul-News, Uncategorized | Leave a comment

Anzeigepflicht

Informationspflicht der Schule gegenüber der Schulöffentlichkeit bei einer Infektionsschutzmaßnahme des Gesundheitsamtes gemäß Rundverfügung Nr. 25/2020

Ein Schüler des 13. Jahrgangs befindet sich aufgrund eines Erstkontakts mit positiv auf Covid-19 getesteten Personen bis mindestens zum 12.03. in Quarantäne.

Posted in Corona, Schul-News | Leave a comment

Schüler bleiben die erste Märzwoche noch im Distanzlernen

Präsenzunterricht weiterhin ausgesetzt.

Bis auf den 13. Jahrgang bleiben in der ersten Märzwoche alle anderen Jahrgänge weiterhin Zuhause und nehmen am Homeschooling teil. Das Betreuungsangebot für die jüngsten beiden Jahrgänge unserer Schule steht unverändert zur Verfügung.

Nach der Bund-Länder-Beratung  in der nächsten Woche wird es seitens des Ministeriums wieder ein Update geben.

Unten finden Sie die entsprechende Pressemitteilung des Kultusministeriums.

Posted in Corona, Schul-News, Schulausfall, Uncategorized | Leave a comment

Ab Donnerstag wieder im Szenario B

Auslaufen der Anordnung zur Absage des Präsenzunterrichts.

Der Landkreis Wesermarsch teilt mit, dass die bis zum 24. Februar geltende Anordnung  zur Absage des Präsenzunterrichtes in den Schulen der Wesermarsch nach derzeitigem Stand nicht verlängert wird.

Am 13. Februar hatte die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Wesermarsch erstmalig einen Wert von 200 überschritten. Der Niedersächsische Rahmen-Hygieneplan Corona Schule sieht für ein solches Infektionsgeschehen die Anordnung des Szenarios C (Distanzunterricht) vor. Nachdem der Wert am 14. Februar noch weiter angestiegen war, wurde auf Anweisung des Gesundheitsamtes der Präsenzunterricht in allen Schulen der Wesermarsch abgesagt. 

Die Werte der 7-Tage-Inzidenz haben sich seit dem 20. Februar unter einen Wert von 200 entwickelt. Für diesen Fall gilt die Rückkehr in das Szenario B (Wechselmodell) gemäß Rahmen-Hygieneplan für die Schuljahrgänge 1 bis 4, die Abschluss- und Abiturklassen, sowie die Förderschulen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und die Tagesbildungsstätten. Nach heutigem Stand kann ab Donnerstag der Präsenzunterricht in den genannten  Bereichen wieder aufgenommen werden. Die übrigen Schülerinnen und Schüler lernen weiterhin zu Hause im Distanzunterricht. 

Sollte die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 200 wieder überschreiten, wird der Landkreis entsprechend reagieren und über die bekannten Kanäle informieren.

Quelle: https://landkreis-wesermarsch.de/index.php?show=1950&mod=15

Posted in Corona, Schul-News, Schulausfall, Uncategorized | Leave a comment

Vorerst weiterhin kein Präsenzunterricht

Szenario C bis Mittwoch verlängert.

Auf Anweisung des Gesundheitsamtes fällt der Präsenzunterricht gemäß § 13 der Niedersächsischen Corona-Verordnung  an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen im Landkreis Wesermarsch bis einschließlich 24.02.2021 aus. Es gilt weiterhin das Szenario C aus der Ziffer 1.5 des Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplans.

“Die am heutigen Freitag auslaufende Anordnung  des Distanzunterrichts bleibt damit bis einschließlich Mittwoch in Kraft. Schriftliche Arbeiten/Klausuren können aber in der Gymnasialen Oberstufe, in den Abschlussjahrgängen 9 und 10 und als abschlussrelevante Arbeiten an den berufsbildenden Schulen in der Schule vor Ort geschrieben werden. Dabei sind alle Regeln aus dem Szenario B anzuwenden.” so der Landkreis.

Für unsere Schule bedeutet das konkret, dass die verschobene Vorabiturklausur von Dienstag (16.02.) wie geplant am kommenden Dienstag (23.02.21) stattfindet. Auch die P5-Klausur erfolgt dann am Freitag (26.02.21).

Ebenso bietet die Schule weiterhin die Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler des fünften und sechsten Jahrgangs an.

 

Posted in Corona, Schul-News, Uncategorized | Leave a comment

Szenario C und Notbetreuung

Gesundheitsamt setzt Präsenzunterricht vom 15.2. bis 19.2. aus.

Auf Anweisung des Landkreises Wesermarsch wird der Präsenzunterricht bis 19.2.21 ausgesetzt. Der Jahrgang 13 erhält von den Fachlehrern Aufgaben für das Distanzlernen oder wird in Videokonferenzen fernunterrichtet.

Die Notbetreuung findet ausdrücklich statt.

Die Vorabiturklausur von Dienstag, 16.2.21, wird zunächst auf Dienstag, 23.2.21, verschoben. P5 erfolgt dann am Freitag, 26.2.21.

Sollte eine Verlängerung des Szenarios C vom Landkreis erfolgen, wird die Schulleitung in Absprache mit dem Gesundheitsamt eine Lösung für die ausstehenden Klausuren finden. Die Schüler werden dann entsprechend informiert.

Die Mitteilung auf der Webseite des Landkreises lautet wie folgt:

14.02.2021 – Auf Anweisung des Gesundheitsamtes fällt der Präsenzunterricht gemäß § 13 der Niedersächsischen Corona-Verordnung an allen allgemein und berufsbildenden Schulen im Landkreis Wesermarsch vom 15.02.2021 bis einschließlich 19.02.2021 aus. Es gilt das Szenario C aus der Ziffer 1.5 des Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplans. Die Schülerinnen und Schüler lernen ausschließlich zu Hause im Distanzunterricht. Alle Schülerinnen und Schüler, die bisher in der Corona bedingten Notbetreuung waren, können diese weiterhin in Anspruch nehmen. Für die Notbetreuung gelten die Vorgaben zum Szenario B des Rahmen-Hygieneplans.”

Quelle: https://landkreis-wesermarsch.de/index.php (letzter Zugriff am 14.02. 14:11 Uhr)

Posted in Schul-News, Uncategorized | Leave a comment